(Mg,Fe)₂SiO₄
0 Grad Kelvin
0 Kelvin
0,000000000000000000000000001660538921
0,1 Tesla
0,1 Zentner
0,5 kg
0,5gh
0,98c
0,99c
1 m²
1,6022
1,6022 [e]
100 kPa
1000 Millibar
12 PS
18-Elektronen-Regel
2,997925
2,997925 [c]
21 PS
2g
3,14 [pi]
3,6
3,6 [km/h in m/s]
3D-Koordinatensystem
5,974
6,6262 [h]
9,81 [g]
Akosmismus
Änderung der magnetischen Flussdichte
Äquatorumfang
Äquidistant
Äquilibrierung
Äquinoktium
Äquilibrium
Äquivalenz von Masse und Energie
Ästhetik
Ätanoldichte
Äthanoldichte
Äther
Äußere Energie
Abbesche Zahl
Abbildung
Abendrot
Abgeschlossenes System
Abi-Check Physik [Tipps]
Absoluter Nullpunkt
Absorption
Absorptionskoeffizient
Absorptionslinie
Absorptionsspektrum
Achatdichte
Achilles und die Schildkröte
Achsen
Actinium
Actinoide
Actio gleich reactio
Actio in distans
Additive Farbmischung
Adhäsion
Aerodynamischer Auftrieb
Aerometer
AgCl
AgNO₃
Agens
Aggregatzustand
Agnostizismus
Ah [Amperestunden]
Aktivität (Physik)
Akustik
Akzidens
Al₂O₃
Alaundichte
Albedo
Albert Abraham Michelson [Lichtgeschwindigkeit]
Albert Einstein [Raum und Zeit]
Albertus Magnus
Alchemie
Alessandro Volta [Elektrik]
Alhazen [Universalgenie]
Alkalisch
Alkohol
Alkoholdichte
Alkoholspindel
Alkoholthermometer
Alkometer
Allgemeine Gaskonstante
Allgemeine Relativitätstheorie
Allmacht
Allotrop
Alltagsgeschwindigkeiten
Alphastrahlung
Alphateilchen
Altersbestimmung
Aluminium
Aluminium-Fallturm-Versuch
Aluminiumdichte
Aluminiumoxid
Americium
Ampere
Ampere pro Sekunde
Amperemeter
Amperestunde
Amphibolitdichte
Amplitude
Andrea Ghez [Astronomie]
Andrew Friedman
Anemometer
Anfangsgeschwindigkeit
Angström
Anhydrit
Anhydritdichte
Anion
Anion [-]
Anisotrop
Anisotropien
Annahme
Anode [+]
Anodenspannung
Anregung
Anstellwinkel
Anthrop
Anthropisches Prinzip
Anthropismus
Anti-Element
Antimaterie
Antinomie
Antimon
Antiproton
Antoine Laurent de Lavoisier
Anton Zeilinger [Teleportation]
Antriebsleistung
Anziehungskraft
Aphel
Apollo 11
Aporie
Apothekerwaage
Arbeit
Arbeit pro Zeit
Arbeitseinheiten
Arbeitsmaschine
Arbeitsmaße
Arche
Archimedes
Archimedische Schraube
Archimedisches Prinzip
Argon
Aristoteles
Arsen
Arten von Wachstum
Aräometer
Aspirette
Astat
Asteroid
Asteroidenabwehr
Astrodynamik
Astronautenlexikon
Astronomie
Astrophysik
Atmosphärische Optik
Atom
Atombombe
Atomdurchmesser
Atomgewicht
Atomhüllenparadoxon
Atomismus
Atomkern
Atomkerndichte
Atomkraft
Atomkraftwerk
Atommasse
Atommodell
Atomon
Atomon [Antike]
Atomorbital
Atomparadoxien
Atomphysik
Atompilz
Atomradius
Atomsorten
Atomtheorie
Atto
Aufgabensammlung Physik
Aufprall
Aufprallgeschwindigkeit
Auftrieb
Auge
Auger-Effekt
Aurora australis
Aurora borealis
Ausbreitungsgeschwindigkeit
Ausdehnungskoeffizient
Ausdehnungslos
Ausfallswinkel
Aushub
Auslenkung
Auslösearbeit
Austauschteilchen
Austrittsarbeit
Austrittsgeschwindigkeiten
Autobremswege
Autoprotolyse
Außenleiter
Außenwelt
Außenwelthypothese
Außenweltskeptizismus
Avogadro-Konstante
Azimut
Bahn
Bahnbeschleunigung
Bahndaten
Bahnfrequenz
Bahngeschwindigkeit
Bahnneigung
Ballistik
BalloonSat (Aachen)
Bandgenerator
Bandmaß
Bar (Einheit)
Barium
Barometer
Barrel
Baryon
Baryzentrum
Basaltdichte
Base (Chemie)
Batteriekapazität
Becherglas
Beispiele magnetische Flussdichte
Beleuchtungsstärke
Benham-Scheibe [Optik]
Benzindichte
Beobachtungstatsache
Bequerel
Berkeley-Frage [Philosophie]
Berkelium
Bernstein
Bernstein-Hypothese
Bernsteindichte
Beryll
Beryllium
Beschleuniger
Beschleunigte Bewegung
Beschleunigte Kreisbewegung
Beschleunigung
Beschleunigungsarbeit
Beschleunigungsspannung
Beschleunigungsspannung (relativistisch)
Beschleunigungsstrecke
Beschleunigung-Zeit-Diagramm
Bestandsfunktion
Bestrahlungsintensität
Bestrahlungsstärke
Beständigkeit
Betastrahlung
Betateilchen
Betatron [Beschleuniger]
Beton-Akku [Energiespeicher]
Betrachtungszeitraum
Beugung
Bewegung
Bewegungsarten
Bewegungsenergie
Bewegungsgleichungen
Bewusstsein (naturwissenschaftlich)
Bewusstseinsinsel
Big Bang
Big Bloat
Big Crunch
Bikonkav
Bikonvex
Billiarde
Bimetall
Bims
Bimsstein
Bindigkeit
Bindungsenergie
Binokular
Biotit
Bismuth
Bistabilität
Blattgold
Blauer Riese
Blei
Bleidichte
Bleiglanz
Blende
Blindwiderstand
Blockuniversum
Blockzeit
Bobine
Bogenmaß
Bohrium
Bohrsche Postulate
Bohrsches Atommodell
Boltzmann-Konstante
Bor
Bornsche Regel
Bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation
Boson
Bottom-Quark
Bragg-Gleichung
Bragg-Reflexion
Branntkalk
Brauner Zwerg
Braunsche Röhre
Brechungsgesetz
Brechungswinkel
Bremsen
Bremsenergie
Bremsformeln
Bremsleistung
Bremsstrahlung
Bremsweg
Brennglas
Brennpunkt
Brennspiritus
Brennspiritusdichte
Brennweite
Brennwert
Brennwert Paraffin
Brennwert Torf
Briefwaage
Brisanz
Brom
Brownsche Bewegung
Brücke
Brückenlager
Brückenversuche
Bucherer-Experiment
Bunsenbrenner
Butan
Büschel
C14-Datierung
CERN
CH₄
CO2-Dichte
CO₂
Ca(OH)₂
CaCO₃
CaMg(CO₃)₂
CaO
Cadmium
Caesium
Calcit
Calcium
Calciumcarbonat
Calciumhydroxid
Californium
Camera obscura
Candela
Candela pro Quadratmeter
Carl Friedrich von Weizsäcker [Sonnenzyklus]
Carl Sagan
Carnallit
Carnot-Wirkungsgrad
Carsten Bresch
Casimir-Effekt
Catherine Coleman
Causa efficiens [Wirkursache]
Causa finalis [Zielursache]
Cer
Ceteris paribus
Chalkogen
Chaos
Chaosrand
Chaostheorie
Chaotisch
Charakteristische Röntgenstrahlung
Charm-Quark
Chemie
Chemie-Lexikon
Chemische Bindung
Chemische Elemente
Chemische Evolution
Chemische Reaktion
Chemisches Gleichgewicht
Chemtrail
Chlor
Chlordichte
Chlorid
Chloritschieferdichte
Christiaan Huygens [Optik]
Chrom
Chromatisch
Chromatische Aberration
Cis
Claude Shannon
Clinamen [Chaostheorie]
Cobalt
Cogito ergo sum
Coladichte
Compton-Streuung
Computerdenken
Containerbrücke
Copernicium
Coulomb
Coulomb-Gesetz
Coulombkraft
Coulombbarriere
CuO
CuS
Curie
Curium
Cu₂O
C₁₀H₁₆O+(H₂S)
C₁₂H₂₂O₁₁
C₂H₂
C₂H₆O
C₃H₈
C₃H₈O₃
C₄H₁₀
C₆H₁₂O₆
C₇H₅N₃O₆
C₉H₈O₄
D-Elektrode
DART
Daltonsches Atommodell
Dampf
Darmstadtium
Das Große Tafelwerk
Dasymeter [Luftwaage]
Datierung
De Broglie
De-Broglie-Frequenz
De-Broglie-Impuls
De-Broglie-Wellenlänge
Debye-Modell
Deduktion
Dee
Defekt
Defizit
Dehydratisierung
Dehydrierung
Deismus
Deka
Dekaliter
Deklination (Astronomie)
Deklination (Geographie)
Delta
Delta Qᵥ
Delta [Δ]
Delta auf dem Kopf
Delta e
Delta h
Delta m
Delta q
Delta s
Delta t
Delta v
Delta v durch Delta t
Delta x
Delta y
Demokrit
Demokrit [Atomidee]
Denksport Physik [Buch]
Der Halliday [Buch]
Der Höfling [Buch]
Der Mensch eine Maschine
Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst
Determinismus
Deterministisches Chaos
Deuterium
Deuterium-Tritium-Reaktion
Deutungsmuster
Deutungszusammenhang
Dezibel
Deziliter
Dezimaltrennzeichen
Dialektik der Natur [Philosophie]
Diamantdichte
Dichte
Dichteanomalie
Dichtefunktion
Dichteeinheiten
Dichtemaße
Dichtetabellen
Didaktische Reduktion
Die Sieben Welträtsel
Dielektrikum
Dielektrizität
Dielektrizitätskonstante
Diffraktion
Diffusion
Digitale Physik
Dimension
Dimensionslos
Ding an sich
Diode
Dioptra [Winkelmessung]
Dioptrien
Dioritdichte
Dirac-Notation
Diracsche Konstante
Direktionskonstante
Diskret
Dispersion
Dissoziation (Chemie)
Docht
Dolomit
Dolomitdichte
Donner
Doppelbrechung
Doppelgold-Dicke
Doppelspaltexperiment
Doppelspaltexperiment mit Elektronen
Doppelspaltexperiment nach Taylor
Doppelspaltexperiment nach Young
Doppelspat
Doppler-Effekt
Double Asteroid Redirection Test
Down-Quark
Draht-Glüh-Versuch
Drake-Gleichung [Kosmologie]
Dreheisenmesswerk
Drehfrequenz
Drehimpuls
Drehmoment
Drehmomentengleichgewicht
Drehpunkt
Drehwinkel
Drehzahl
Drehzahlmesser
Dreidimensional
Dreifachgolddicken
Dreikörperproblem
Dreistab [Winkelmessung]
Drittes newtonsches Axiom
Druck
Druckbeiwert
Druckluft
Drücke
Dualismus
Duant
Dubnium
Duktil
Dunitdichte
Dunkle Energie
Dunkle Masse
Durchbruch
Durchschlagspannung
Dustin Lazarovici
Dynamik
Dynamische Masse
Dynamischer Auftrieb
Dynamo
Dynamometer
Dysprosium
Dämpfung
Dämpfungskonstante
Düse
Düsentriebwerk
E=hf
E=hv
E=mc²
E=mgh
E=pc
E=qU
E=½mv²
EPR
Ebbe und Flut
Ebener Raum
Echo
Echolot
Echter Zufall
Edel
Edelgas
Edelmetall
Edison-Effekt
Edward Gibson
Effektivwert
Eichen
Eigenfrequenz
Eigenlänge
Eigenschaft
Eigenschatten
Eigenwert
Eigenzustand
Eindimensional
Eindringtiefe
Einheit
Einheit hoch minus eins
Einrollen-Brückenlager
Einschießen
Einseitiger Hebel
Einspannung
Einstein Podolsky Rosen
Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon
Einsteinium
Einsteins Spuk [Buch]
Einzelhaarexperiment
Einzelspalt
Einzelspaltexperiment
Eis
Eisdichte
Eisen
Eisen(II,III)-oxid
Eisenbahn
Eisenbahngeschwindigkeiten
Eisendichte
Eklogitdichte
Elastische Streuung
Elektrische Arbeit
Elektrische Feldkonstante
Elektrische Feldstärke
Elektrische Flussdichte
Elektrische Leistung
Elektrische Leitfähigkeit
Elektrische Permittivität
Elektrische Spannung
Elektrische Widerstände
Elektrischer Kondensator
Elektrischer Leitwert
Elektrischer Strom
Elektrode
Elektrodynamik
Elektrolyse
Elektrolyt
Elektromagnet
Elektromagnetische Kraft
Elektromagnetische Leistungsdichte
Elektromagnetismus
Elektromotor
Elektron
Elektronenbeugung
Elektronenbeugungsröhre
Elektronendurchmesser
Elektronenkanone
Elektronenladung
Elektronenmasse
Elektronenvolt
Elektronenvolt Beispielwerte
Elektronenvolt in Joule
Elektronenwelle
Elektronische Waage
Elektronischer Übergang
Elektrostatik
Elektrostatische Salz-Pfeffer-Trennung
Elektrotechnik
Element
Elementare moderne Physik
Elementarladung
Elihu Thomson
Elihu-Thomson-Versuch
Ellipse
Elongation
Elongation (Astronomie)
Elon Musk [Raketen]
Elternisotop
Emil Lenz [Elektrodynamik]
Emission (Physik)
Emissionsspektrum
Empirismus
Emulsion
Endlichkeit
Energie
Energie oder Arbeit
Energie pro Zeit
Energiebilanz
Energiedichte
Energiedifferenz
Energieeinheiten
Energieerhaltung
Energieerhaltungssatz
Energieformen
Energie-Impuls-Beziehung
Energiemasseformel
Energiemaße
Energiemengen
Energiequantelung
Energieverbrauch
Enkelnuklid
Enrico Fermi [Quanten]
Enthalpie
Entschleunigung
Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache
Entzündbar
Epiphänomen
Epistemologie
Erasmus Bartholin
Eratosthenes [Erdumfang]
Erbium
Erdbahn [Astronomie]
Erddichte
Erdfallbeschleunigung
Erdkrümmung
Erdkugel
Erdmagnetfeld
Erdmasse
Erdmasse berechnen
Erdorbit
Erdumfang
Erhaltungsgrößen
Erhaltungssätze
Erkenntnistheorie
Erlenmayerkolben
Ernest Rutherford [Atomphysik]
Erneuerbare Energien
Ernst Cassirer
Ernst Häckel
Ersatzgröße
Erste Ableitung nach der Zeit
Erster Hauptsatz der Thermodynamik
Erstes Newtonsches Axiom
Erwin Schrödinger
Erwin Schrödinger [Wellengleichung]
Eschatologie [Weltziel]
Esse est percipi
Ester
Etanoldichte
Eternalismus
Ethanol
Ethanoldichte
Ethin
Ethylen
Euklid
Euklidische Axiome
Euklidischer Raum
Europium
Evakuiert
Ex nihilo nihil fit
Exawattstunde
Exawattstunden in Joule
Existenz
Existieren
Exner [Physiker, Lehrbuch]
Exoplaneten
Expansion
Experiment
Experimentum crucis
Explikandum
Explikat
Explikation
Exponentialschreibweise
Exponentielle Abnahme
Extensive Größe
Exzentrizität [allgemein]
Exzentrizität (Astronomie)
F=G·m1·m2:r^2
F=ma
Fadenpendel
Fadenstrahlrohr
Fahrstrahl
Fakt
Faktisch falsch
Fall
Fall mit Luftwiderstand
Fallbeschleunigung
Fallenergie
Fallenergie
Fallenergie berechnen
Fallhöhe
Fallleistung
Fallturm
Fällung [Lösung]
Falsifizieren
Faraday-Konstante
Farbenkreis
Farbenlehre
Farbenlehre [Goethe]
Fata Morgana
Fatum
FeO
FeS2
Feder
Federkonstante
Federkraftmesser
Federwaage
Feinstrukturkonstante
Feld
Feld (Physik)
Feldemission
Feldlinien
Femto
Fermi
Fermion
Fermium
Fernfeld
Fernwirkung
Fest
Festkörper
Festkörperphysik
Festlager
Feststoff
Feuchtigkeit
Feuer
Feynman
Feynman Lectures
Feynman [Physiker]
Fe₃O₄
Filz
Filz-Trocknungs-Versuch (Mikrowelle)
Fission
Fixpunkt
Fixpunkte
Flach
Flacher Raum
Flamme
Flammpunkt
Flaschenzug
Flerovium
Fliehbeschleunigung
Fliehkraft
Fliegerlexikon
Flintglas
Fluchtgeschwindigkeit
Flugdauer berechnen
Fluggeräte
Fluid
Fluiddynamik
Fluidität
Fluidstatik
Fluor
Fluoritdichte
Flussdichte
Flussspannung
Flusswelle
Fläche
Flächeneinheiten umwandeln
Flächenkrümmung
Flächenkrümmung und Winkelsummen
Flächenleistungsdichte
Flächenmaß
Flächenmaße
Flächenmaße umwandeln
Flüchtig
Flüssigkeit
Flüssigkeitsmaße
Flüssigwassergehalt
Flüssigwassergehalte
Flut
Flutberge
Fokus
Formel [Definition]
Formeln (Chemie)
Formeln [Liste]
Formeln umstellen
Formelzeichen
Forschungsfragen [Liste]
Fotografie
Francesco Maria Grimaldi [Optik]
Francium
Franck-Hertz-Versuch
Franck-Hertz-Versuch
Franck-Hertz-Versuch [Atomphysik]
Franz Serafin Exner
Fraunhofersche Beugung
Fraunhofer
Frei
Freie Elektronen
Freie Ladung
Freies Neutron
Freies Proton
Freies Teilchen
Freier Fall
Freier Wille
Freies Elektron
Freies Neutron
Freies Proton
Freies Teilchen
Freiseele
Frequenz
Frequenz berechnen
Frequenz eines Photons
Frequenzen
Fresnelsche Beugung
Frisbee
Funktional
Fusion
Fusionsreaktor
Fünf g
GHZ-Experiment
GHz
GPa
Gabbrodichte
Gadolinium
Gaia
Galilei-Transformation
Galileo Galilei [Astronomie]
Gallium
Galliumdichte
Gallone
Gammaquant
Gammastrahlung
Gammateilchen
Ganghöhe
Gas
Gasballon
Gasentladung
Gasentladungsröhre
Gaskonstante
Gauß
Gauß als Einheit
GeV
Gedankenexperiment
Gegenfeldmethode
Gegenspannung
Gegenstandsweite
Gegenwart
Geigerzähler
Geist
Geist oder Seele
Geist-Körper-Dualismus
Geist-Körper-Problem
Geist-Materie-Dualismus
Geist-Materie-Problem
Geisteswissenschaften
Geistig
Gekrümmt
Gekrümmte Fläche
Gekrümmter Raum
Gelb
Gemisch
Generator
Genius malignus
Geodynamo
Geoid
Geometrische Optik
George Gabriel Stokes [Sinkgeschwindigkeit]
Georg Wilhelm Richmann
George Berkeley
Georges Lemaitre
Geostationär
Geozentrisches Weltbild
Geozentrismus
Geradengleichung aus Punktewolke
Gerader Stoß
Geradlinig
Geradlinig beschleunigt
Geradlinig beschleunigte Bewegung
Geradlinig gleichförmige Bewegung
Geradlinig unbeschleunigte Bewegung
Germanium
Geschlossenes System
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit aus Fallhöhe
Geschwindigkeit über Grund
Geschwindigkeiten aus Fallhöhen
Geschwindigkeitsfilter
Gesetz
Gesetz von Boyle-Mariotte
Gesetz von Gay-Lussac
Gestalt
Gesteinsdichte
Getriebe
Gewicht
Gewicht oder Masse
Gewichte
Gewichtseinheiten
Gewichtskraft
Gewichtsmaße
Gewichtsmaße umwandeln
Gewinde
Gewindesteigung
Gewitterformel
Gezeiten
Gezeitenwelle
Gifford Lectures
Giga
Gigaelektronenvolt
Gigahertz
Gigajahr
Gigajoule
Gigapascal
Gigasekunde
Gigatonne
Gigavolt
Gigawatt
Gigawattstunde
Gigawattstunden in Joule
Giordano Bruno
Gips
Gipsdichte
Glanz
Glanzwinkel
Glas
Glasarten
Glasdichte
Glasparadoxon
Glatt
Glaubersalz-Dehydratisierungs-Versuch
Glaubersalz-Schmelz-Versuch
Gleichförmig
Gleichförmige Kreisbewegung
Gleichgewicht
Gleichgewichte
Gleichgewichtsarten
Gleichmäßig
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung
Gleichmäßige Kreisbewegung
Gleichspannung
Gleichstrom
Gleichstrommotor
Gleichzeitig
Gleisverwerfung
Gleiten
Gleitflug
Gleitlager
Gleitreibung
Gleitwinkel
Gleitzahl
Glimmentladung
Glimmer
Glimmerschieferdichte
Glimmlampe
Glimmspanprobe
Globalstrahlung
Glucose
Glut
Glutfarbe
Glycerin
Glycerindichte
Glühdraht
Glühemission
Glühkathode
Gneisdichte
Gnoseologie
Goethes Farbenlehre
Goethes Versuche zur Optik
Goethes Wasserhebungsversuch
Gold
Golddichte
Goldfolien-Experiment
Goldwaage
Gordische Linsen
Gordischer Brennpunkt
Gottfried Wilhelm Leibniz
Grad
Grad in Rad
Grad in rad umwandeln
Grad pro Sekunde
Gramm in Milligramm
Gramm in Newton
Gramm in Tonnen
Gramm pro Kubikmeter
Gramm pro Kubikzentimeter
Gramm pro Tonne
Granitdichte
Granulat (Pharmazie)
Graph aus Physiktabellen
Graph aus Versuch
Graphit
Graphitdichte
Grauwackedichte
Gravimeter
Gravimetrische Energie
Gravimetrische Energiedichte
Gravitation
Gravitationsfeld
Gravitationsgesetz
Gravitationskonstante
Gravitationskraft
Gravitationswaage
Graviton
Gregory Matloff
Grenze zum Weltraum
Großes Delta
Großvaterparadoxon
Grundlagen der Naturwissenschaften (Exner)
Grundzustand
Gruppe 1
Gruppe 10
Gruppe 11
Gruppe 12
Gruppe 13
Gruppe 14
Gruppe 15
Gruppe 16
Gruppe 17
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4
Gruppe 5
Gruppe 6
Gruppe 7
Gruppe 9
Gruppen
Gruppen des Periodensystems
Gruppengeschwindigkeit
Größe (Physik)
Grün
Grüne Energie
Gummibandversuch
Gusseisendichte
H₂
H₂O
HCl⋅x(H2O)
HP
HWZ
Hadron
Hafnium
Haftreibung
Haftreibungskoeffizienten
Hagelformel
Halbleiter
Halbschweres Wasser
Halbwertsdicke
Halbwertsschicht
Halbwertszeit
Halit
Halitdichte
Hall-Effekt
Hall-Konstante
Hall-Sonde
Hall-Spannung
Halliday [Lehrbuch]
Hallwachs-Versuch
Halogen
Hans Christian Oersted [Magnetismus]
Hartmut Bachmanns CO2-Aussage
Hassium
Hauptgruppen des Periodensystems
Hauptquantenzahl
Hausheizversuch
Haüyn
Hebel
Hebelgesetz
Hebelparadoxon
Heisenberg
Heizenergie
Heizleistung
Heizwerte
Heißkathode
Heißleiter
Heißluftballon
Hekto
Hektoliter
Hektometer
Hektometer in Meter
Hektopascal
Helgustadir
Heliozentrisch
Heliozentrismus
Helium
Heliumbrennen
Heliumbrennen
Heliumdichte
Heliumisotope
Helligkeit
Helmholtz über Goethe
Helmholtz-Spule
Helmut Schmidt [Paraphysik]
Henri Becquerel [Radioaktivität]
Henry
Henry Cavendish
Henry Stapp [Quantenphilosophie]
Henry-Wert
Hermann-Gitter
Hermann-Gitter-Paradoxie
Herschel-Versuch
Hertz
Heuristik
Himmel
Himmelsblau
Himmelskörper
Himmelsmechanik
Himmelsnordpol
Himmelsobjekt
Himmelsrichtungen
Hiroshimabombe
Historische Versuche
Hitze
Hochspannung
Hodometer
Hofmannscher Wasserzersetzungsapparat
Hofmannscher Zersetzungsapparat
Hohenzollernbrücke
Hohmann-Transfer
Hohmann-Transfer [Astronomie]
Holismus
Holmium
Holzausdehnungskoeffizient
Holzdichte
Holzfeuchte
Homogen
Homogenität
Horizont
Horizontal
Horizontale
Horizontale Flugweite beim waagrechten Wurf berechnen
Horizontalwinkel
Horizontformel
Horror vacui
Howorka-Ball
Hub
Hubarbeit
Hubarbeit berechnen
Hubble-Konstante
Hubhöhe
Hubkraft
Hubleistung
Hubleistung berechnen
Hubschrauber
Hubzeit
Humbug
Hundert Gramm
Hydrat
Hydratation
Hydrate
Hydrathülle
Hydratisierung
Hydratsphäre
Hydrierung
Hydrodeuteriumoxid
Hydrodynamik
Hydrolyse
Hydroskopie
Hydrostatik
Hydroxidion
Hygrometer
Hyle
Hypatia
Hyperschall
Hypo
Hypostasis
Hypothese
Hypothesentest
Hämatitdichte
Höhe
Höhendifferenz
Höhenenergie
Höhenenergie berechnen
Höhenunterschied
H₂
H₂O
H₂O₂
H₂SO₄
Ida Noddack
Inklination
IR
IR-Strahlung
ITER
Ideale Gasgleichung
Illiarden
Illionen
Illusion
Imago mundi
Immateriell
Immission
Impakt
Impaktgeschwindigkeiten
Impuls
Impulsdichte
Impulserhaltung
Impulsstromdichte
Inch
Inch in Kilometer
Indeterminismus
Indirekte Messung
Indium
Induktion
Induktion (Logik)
Induktionen
Induktionsgesetz
Induktive Gaußkanone
Induzierte Spannung
Induzierter Strom
Inelastischer Stoß
Influenz
Influenz-Konstante
Information
Informationstheorie
Infra
Infrarot
Infrarot-Wärme-Paradoxon
Infrarotlampe
Infrarotstrahler
Infrarotstrahlung
Innere Energie
Innerer Aufbau der Sonne
Innerer photoelektrischer Effekt
Instant
Instantan
Integrationskonstante
Intelligibilität
Intensität
Intensität (Physik)
Intensive Größe
Interaktionismus
Interaktiver Dualismus
Interferenz
Intergalaktisch
Internationale Standardatmosphäre
Internationale Standardatmosphäre Dichte
Internationale Standardatmosphäre Luftdruck
Internationale Standardatmosphäre Schallgeschwindigkeit
Internationale Standardatmosphäre Temperatur
Internationale Standardatmosphäre Viskosität
Internationales Einheitensystem
Interpretationen der Quantenphysik [physikalisch]
Interstellar
Intervalle
Intervallschreibweisen
Intrinsische Größe
Introjektion [Psychophysik]
Ion
Ionenantrieb
Ionisationsenergie
Ionisierende Strahlung
Ionisierungsenergie
Ionisierungsenthalpie
Ionisierungspotential
Irene Joliot-Curie
Iridium
Irisieren
Irreal
Irrational
Irreversibler Prozess
Isaac Newton
Isaac Newton [Mechanik]
Islandspat
Ismen
Ismus
Isobar
Isochor
Isolator
Isotherm
Isotop
Isotrop
Isotropie
Iteration
Jacques Babinet
Jakobsstab [Winkelmessung]
Jastrow-Illusion
Je
Jeffrey Weeks
Jenseits
Jod
Johann Wolfgang von Goethe [Optik]
Johannes Rydberg [Atomhülle]
John Archibald Wheeler [Partizipatorisches Universum]
John Carew Eccles [Geist-Materie]
Joseph John Thomson
Joseph von Fraunhofer
Joule
Joule in Elektronenvolt
Joule in Exajoule
Joule in Gigajoule
Joule in Kalorien
Joule in Kiloelektronenvolt
Joule in Kilojoule
Joule in Kilowattstunden
Joule in Megaelektronenvolt
Joule in Megajoule
Joule in Mikrojoule
Joule in Millijoule
Joule in Petajoule
Joule in Terajoule
Joule in Zettajoule
Joule pro Kilogramm
Joule pro Kilogramm und Kelvin
Joule pro Kubikmeter
Joule-Thomson-Effekt [Gase]
Joulesche Wärme
Jupiter
Jupiterabstand
Jupiteratmosphäre
Jupiterbahn
Jupiterbahndaten
Jupiterbeschleunigung
Jupiterdichte
Jupiterdurchmesser
Jupiterentfernung
Jupiterentfernungen
Jupiterfallbeschleunigung
Jupiterfarbe
Jupitermasse
Jupiteroberfläche
Jupitersymbol
Jupiterumlauf
Jupiterumlaufbahn
Jupitervolumen
Justieren
Justierung
Justus von Liebig
Jönsson-Experiment
Jürgen Schnakenberg
K-alpha Strahlung
Katalysator
Kalium-Argon-Datierung
KCl
KV [Kilovolt]
KW bestimmen
Kainit
Kalender
Kali
Kalibrieren
Kalisalz
Kalium
Kalk-Natron-Glasdichte
Kalknachweis
Kalksteindichte
Kalorie
Kalorien in Elektronenvolt
Kalorien in Joule
Kaltelektrode
Kaltkathode
Kaltleiter
Kaltleuchten
Kamera
Kanizsa-Dreieck
Kant-Laplace-Theorie
Karma
Karman-Linie
Kartoffel-Trockenpökel-Versuch
Kartoffelparadoxon
Kategorie (Philosophie)
Kathode
Kathode [-]
Kathodenstrahlröhre
Kathodenstrahlung
Kation
Kation [+]
Kationen
Kaufmann-Bucherer-Neumann-Experimente
Kausalgeflecht
Kausalgefüge
Kausalgesetz
Kausalgrund
Kausalität
Kausalitätsprinzip
Kausalkette
Kausalnetz
Keeling-Kurve
Keine Krümmung
Kelvin
Kepler
Keplerproblem
Keplersche Gesetze
Kernbausteine
Kerndichte
Kernenergie
Kernfeld
Kernfission
Kernfusion
Kernkraft
Kernladungszahl
Kernphysik
Kernspaltung
Kernspintomographie
Kernstrahlung
Kernumwandlungen
Kernzerfall
Kerosindichte
Kerze
Kettenlinie
Kettenreaktion
Kieserit
Kilo
Kiloampere
Kiloelektronenvolt
Kiloelektronenvolt in Elektronenvolt
Kilogramm
Kilogramm in Newton
Kilogramm pro Kubikdezimeter
Kilogramm pro Kubikzentimeter
Kilogramm pro Liter
Kilogrammzahl
Kilohertz
Kilojoule
Kilojoule in Elektronenvolt
Kilojoule in Joule
Kilojoule in Kalorien
Kilokalorie
Kilokalorien in Elektronenvolt
Kilokalorien in Joule
Kilokalorien in Kalorien
Kilokalorien in Kilojoule
Kilometer
Kilometer in Zentimeter
Kilometer pro Sekunde in Kilometer pro Stunde
Kilometer pro Stunde
Kilometer pro Stunde in Meter pro Sekunde
Kilominute
Kilonewton
Kilopascal
Kilopond
Kilopondmeter
Kilopondmeter pro Sekunde
Kilotonne
Kilotonnen
Kilovolt
Kilowatt
Kilowattstunde
Kilowattstunden
Kilowattstunden in Joule
Kilowattstunden in Kilowatt
Kilowattzahl
Kinematik
Kinetik
Kinetik (Chemie)
Kinetische Energie
Kinetische Gastheorie
Kinetischer Durchmesser
Kismet
Kiste 10 Haselnussdurchschnittsgewicht
Kiste 25 linearer Flaschenzug
Kiste 28 Inhalt
Kiste 5 Inhalt
Klammer in Messwert
Klassische Physik
Kleber
Klebstoff
Kleines Delta
Kleines Tau
Klimawandel
Klimawandelleugnung
Knete
Knick
Knicken
Knickfrei
Kochen
Kochendes Wasser
Kochsalz
Kohlendioxid
Kohlendioxiddichte
Kohlenstoff
Kohlenstoffdioxiddichte
Kohärenz
Kohärenz (Physik)
Kohäsion
Kolben
Kollimator
Komische Zeichen
Kommaverschieben
Kompass
Komplementarität
Komplementaritätsprinzip
Komplementärfarbe
Komplexes adaptives System
Kompressibel
Kondensator
Kondensator (Verfahrenstechnik)
Kondensatoraufladung
Kondensatoren
Kondensatorformel
Kondensatorformeln
Kondensatorzeitkonstante
Kondensieren
Kondensor [Optik]
Konduktion
Konkav
Konservieren
Konsistenz
Konstant
Konstantan
Konstante Geschwindigkeit
Konstanten
Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Kontext
Kontingenz
Kontinuierlich
Kontinuierliches Spektrum
Kontinuum
Kontrafaktisch
Kontraktion
Kontraktionswärme
Konvektion
Konvex
Konzentration
Konzentration (Chemie)
Koordinationszahl
Kopplungskonstante
Korpuskel
Korrelat
Korrolar
Kosmisch
Kosmo
Kosmogonie
Kosmologie
Kosmologisches Prinzip
Kosmos
Kovalenter Radius
Kovalenzradius
Kräfte
Kräfte addieren
Kräfteaddition
Kräftepaar
Kraft
Kraftarm [Hebel]
Kraftfeld
Kraftlinie
Kraftmesser
Kraftstoß
Kraftwerk
Kraftwerk Weisweiler
Krater
Kreisbeschleunigung
Kreisbewegung
Kreisformeln
Kreisfrequenz
Kreisförmig beschleunigte Bewegung
Kreiswelle
Kreiszahl [pi]
Kristall
Kristallographie
Kristallstrukturanalyse
Kristallwasser
Kronglas
Krümmung
Krumm
Kryotechnik
Krypton
Kubik
Kubikdezimeter in Barrel
Kubikkilometer in Barrel
Kubikkilometer in Deziliter
Kubikkilometer in Hektoliter
Kubikkilometer in Kubikdezimeter
Kubikkilometer in Kubikmeter
Kubikkilometer in Kubikmillimeter
Kubikkilometer in Liter
Kubikkilometer in Milliliter
Kubikkilometer in Zentiliter
Kubikmeter in Barrel
Kubikmeter in Deziliter
Kubikmeter in Hektoliter
Kubikmeter in Kubikdezimeter
Kubikmeter in Kubikkilometer
Kubikmeter in Kubikmillimeter
Kubikmeter in Liter
Kubikmeter in Milliliter
Kubikmeter in Zentiliter
Kubikmeter pro Sekunde
Kubikmillimeter in Barrel
Kubikmillimeter in Deziliter
Kubikmillimeter in Gallonen
Kubikmillimeter in Hektoliter
Kubikmillimeter in Kubikdezimeter
Kubikmillimeter in Kubikkilometer
Kubikmillimeter in Kubikmeter
Kubikmillimeter in Kubikzentimeter
Kubikmillimeter in Liter
Kubikmillimeter in Milliliter
Kubikmillimeter in Zentiliter
Kubikzentimeter in Barrel
Kubikzentimeter in Deziliter
Kubikzentimeter in Hektoliter
Kubikzentimeter in Kubikdezimeter
Kubikzentimeter in Kubikkilometer
Kubikzentimeter in Kubikmeter
Kubikzentimeter in Kubikmillimeter
Kubikzentimeter in Liter
Kubikzentimeter in Milliliter
Kubikzentimeter in Zentiliter
Kugeldichte
Kugelmasse berechnen
Kugelstoßpendel
Kugelsymmetrische Ladungsmenge
Kupfer
Kupfer(I)-oxid
Kupfer(II)-Sulfid
Kupfer(II)-oxid
Kupferdichte
Kälte
LEO [Orbit]
LHC
Labil
Labor
Laborgeräte
Laborstativ
Laboruhr
Laborwaage
Lachgas
Ladung
Ladungserhaltungssatz
Ladungskonstanz
Ladungsträger
Lage
Lageenergie
Lager
Lager (Statik)
Laminar
Laminare Strömung
Langsamkeit
Lanthan
Laplace-Dämon
Laplacescher Dämon
Laser
Laserpointer
Last
Lastarm
Lastarm [Hebel]
Lastwiderstand
Latein
Lauge
Lauter
Lawrencium
Leben
Lebendige Kraft
Lebensdauer (Physik)
Leere
Legasthenie und Mathematik
Legierung
Leib oder Materie
Leib-Seele-Problem
Leise
Leistung
Leistung berechnen
Leistungen
Leistungsdichte
Leistungsformel
Leistungsformeln
Leistungsmaße
Leistungswiderstand
Leiter
Leiterschaukel
Leitfähigkeit
Leitwelle
Leitwert
Lemma
Lenzsche Regel [Induktion]
Leo Szilard [Atombombe]
Lesebrillenformel
Leuchtdichte
Leuchtdiode
Leuchtende Nachtwolke
Leuchtröhre
Leuchtturm Regel
Leukipp [Atomidee]
Lex prima
Lex quarta
Lex secunda
Lex tertia
Lexika
Libri naturales
Licht
Licht als Teilchen
Licht als Welle
Lichtatom
Lichtbrechung
Lichtdruck
Lichtelektrischer Effekt
Lichter Tag
Lichtes Maß
Lichtfrequenz
Lichtfrequenzen
Lichtgeschwindigkeit
Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
Lichtimpuls
Lichtintensität
Lichtjahr
Lichtjoule
Lichtmasse
Lichtquant
Lichtquantenhypothese
Lichtreflexion
Lichtspektrum
Lichtstrom
Lichtstärke
Lichtstrahl
Lichtteilchen
Lichtwelle
Lichtwellenlängen
Lichtwellenmodell
Lichtäther
Linearbeschleuniger
Linearisierung
Linearkanone
Linienspektrum
Linke-Faust-Regel [Magnetfeld um Leiter]
Linke-Hand-Regel [Lorentzkraft]
Linkssystem
Linse
Linsen
Linsenauge
Linsen (Optik)
Linsenformel
Lise Meitner [Kernspaltung]
Liter
Liter in Barrel
Liter in Deziliter
Liter in Hektoliter
Liter in Kubikdezimeter
Liter in Kubikkilometer
Liter in Kubikmeter
Liter in Kubikmillimeter
Liter in Kubikzentimeter
Liter in Milliliter
Liter in Zentiliter
Liter pro Sekunde
Lithium
Lithiumdichte
Livermorium [Lv]
Lochkamera
Logarithmusrechnung
Logie
Logik
Lok-Geschwindigkeiten
Lokalität (Physik)
Lord Kelvin
Lord Kelvin [Universalgenie]
https://www.spektrum.de/lexikon/physik/lorentz-kontraktion/9174" >
Lorentzkontraktion
Lorentzfaktor [Einstein]
Lorentzkraft
Lorentzkraft über rechte-Hand-Regel
Lorenzregel
Lorentz-Transformation
Loslager
Lot
Lotfußpunkt
Lotrecht
Louis de Broglie
Lp
Luftdichte
Luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeiten
Luftmasse
Luftspule
Luftteilchen
Luftwaage
Luftwassergehalt
Luftwiderstand
Luftwiderstandsformel
Luftwirbel
Lukrez [Antike]
Lukrezsches Atommodell
Lumen
Lumen pro Quadratmeter
Lumineszenz
Lupe
Lupen-Brennweite bestimmen
Lupen-Strahlensatz-Versuch
Lutetium [Lu]
Lux
Lw
Länge [L]
Längen umrechnen
Längeneinheiten
Längenkontraktion
Längenmaße
Lärm
Löslichkeit [Definition]
Löslichkeiten [Tabellen]
Löslichkeit von Natriumchlorid
Lösung
Lösungsenthalpie
Lösungskinetik
Lösungskinetik (Natriumsulfat)
Lösungskinetik (Quadratmodell)
Lösungskühle
Lösungswärme
Lücke
Lückenlos
MJ
MP
MRT
MV
MV [Megavolt]
Mach [Schall]
Magie
Magik-Quanten-Würfel-Analogie
Magnesium [Mg]
Magnet
Magnetfeld
Magnetfeld von Luftspulen
Magnetfeldlinien
Magnetkraft
Magnetische Feldkonstante [µ₉]
Magnetische Feldstärke [H]
Magnetische Flussdichte [B]
Magnetische Permeabilität [µ]
Magnetische Quantenzahl [m]
Magnetischer Dipol
Magnetischer Fluss [Φ]
Magnetischer Monopol
Magnetisierung
Magnetismus
Magnetismus [Übersicht]
Magnetit
Magnetitdichte
Magnetkugel-Fall-Versuch
Magnetodynamik
Magnetostatik
Magnetpole
Maisstärke-Pampe
Makrokosmos
Makroskopisch
Manfred von Ardenne
Mangan
Mangangruppe
Marie Curie [Radioaktivität]
Marie Lavoisier
Marmordichte
Mars
Mars besiedeln
Marsabstand
Marsatmosphäre
Marsbahn
Marsbahndaten
Marsbeschleunigung
Marsbesiedelung
Marsbesiedlung
Marsdichte
Marsdurchmesser
Marsentfernung
Marsentfernungen
Marsfallbeschleunigung
Marsfarbe
Marsflug
Marshabitat
Marskolonie
Marskolonisation
Marsmasse
Marsoberfläche
Marsrakete
Marsraketen
Marssiedler
Marsstadt
Marsstation
Marssymbol
Marsumfang
Marsumlauf
Marsumlaufbahn
Marsvolumen
Maschine
Maschinen
Masse
Masse aus Volumen
Masse berechnen
Masse bestimmen
Masse in Tonnen aus Dichte
Masse oder Gewicht
Masse und Gewicht
Massen
Massenanteil
Massendefekt
Massendefizit
Massendefizit
Massenerhaltungssatz
Massenkonstanz
Massenkonzentration
Massenmaße
Massenmittelpunkt
Massenspektrometer
Massenträgheit
Massenwirkungsgesetz
Massenzahl
Massepunkt
Materialismus
Materie
Materiewelle
Mathematik
Mathematiker
Mathematische Wachstumsarten
Mathematisches Pendel
Matrix (Film)
Max Born [Quanten]
Max Planck
Max Planck [Quanten]
Maxwell-Boltzmann-Verteilung
Maxwell-Gleichungen
Maxwell-Konstruktion
Maxwellscher Dämon
Maß
Maßband
Maße (Einheiten)
MeV
Mechanik
Mechanismus
Medium
Meerwasserdichte
Mega
Megaampere
Megaelektronenvolt
Megaelektronenvolt in Elektronenvolt
Megaelektronenvolt in Kiloelektronenvolt
Megahertz
Megajahr
Megajoule
Megajoule in Elektronenvolt
Megajoule in Joule
Meganewton
Megaparsec
Megapascal
Megaphon
Megavolt
Megawatt
Megawattstunde
Megawattstunden in Joule
Mehrdeutig
Mehrfachspalt
Meilen pro Stunde
Meitnerium
Mendelevium
Mengeneinheiten
Mengenmaße
Mergeldichte
Merkur
Merkurabstand
Merkuratmosphäre
Merkurbahn
Merkurbahndaten
Merkurbeschleunigung
Merkurdichte
Merkurdurchmesser
Merkurentfernung
Merkurentfernungen
Merkurfallbeschleunigung
Merkurfarbe
Merkurmasse
Merkursymbol
Merkurumlauf
Merkurumlaufbahn
Merkurvolumen
Messbecher
Messen
Messingdichte
Messschieber
Messung
Messungen Dichte
Messzylinder
Metall
Metalle
Metallische Bindung
Metapher
Metaphysik
Metastabil
Meteorologie
Meter
Meter in Dekameter
Meter in Hektometer
Meter pro Sekunde
Meter pro Sekunde in Stundenkilometer
Meter pro Sekunde pro Sekunde
Meter pro Sekunde quadrat
Meter pro Sekundequadrat
Methan
Methode des Unterschieds
Metrologie
Metzler Philosophie Lexikon
MgSO4·H2O
Michael Faraday [Elektrodynamik]
Michelson-Morley-Experiment
Mikro
Mikroampere
Mikrofarad
Mikrogramm
Mikrogramm in Kilogramm
Mikrogravitation
Mikrojoule
Mikrojoule in Joule
Mikrokosmos
Mikroliter
Mikrometer
Mikronewton
Mikropascal
Mikropsychokinese
Mikroskop
Mikroskopisch
Mikrowatt
Mikrowellen
Milieu
Miller-Urey-Experiment [Uratmosphäre]
Milli
Milliampere
Milliamperestunde
Milliamperestunden in Joule
Milliarde
Millibar
Millielektronenvolt
Millifarad
Milligramm
Milligramm in Gramm
Millijoule
Millijoule in Joule
Millikan-Versuch
Milliliter
Milliliter in Barrel
Milliliter in Deziliter
Milliliter in Hektoliter
Milliliter in Kubikdezimeter
Milliliter in Kubikkilometer
Milliliter in Kubikmeter
Milliliter in Kubikmillimeter
Milliliter in Kubikzentimeter
Milliliter in Liter
Milliliter in Zentiliter
Millimeter
Millipascal
Millivolt
Milliwatt
Milliwattzahl
Minerale
Minus-Radikanden
Minuspol
Minute
Minuten in Stunden
Minuten pro Tag
Mischungsformel
Mischungsformeln
Mischungskreuz
Mischungsrechnung
Mischungsregel
Mittlere Dichte
Mittlere Geschwindigkeit
Mittlere Lebensdauer
Mittlere freie Weglänge
Modell
Modelle
Moderator
Moderne Physik
Modifikation
Mol
Molalität
Mol pro Liter
Molar
Molare Gaskonstante
Molare Masse
Molekül
Molybdaen
Molybdän
Moment
Momentan
Momentane Änderungsrate
Momentangeschwindigkeit
Mondabstand
Mondanziehungskraft
Mondbahn
Monddichte
Mondfallbeschleunigung
Mondkalender
Mondschwerkraft
Monismus
Monochromatisch
Monochromatisches Licht
Monofrequent
Monokausal
Monomer
Monophosphan
Monopol
Monsterwelle
Moral und Wissenschaft
Mörser [Ballistik]
Moscovium
Moseleysches Gesetz
Mt
Multimeter
Multiversum
Murray Gell-Mann
Murray Gell-Mann [Komplexität]
Muskovit
Myon
Myonenzerfall
Mündungsgeschwindigkeiten
Münsterberglinien
NF
NHN
NP
NaCl
NaHCO₃
NaOH
Nabla
Nabla-Operator
Nahfeld
Nahwirkung
Nano
Nanoampere
Nanofarad
Nanogramm
Nanometer
Nanometer in Pikometer
Nanosekunde
Nanowatt
Nassdampf
Natrium
Natriumcarbonat
Natriumdampflampe
Natriumdichte
Natriumhydrogencarbonat
Natriumhydroxid
Natriumsulfat
Natronlauge
Natur
Natura abhorret vacuum
Natura non facit saltus
Naturgesetz
Naturphilosophen
Naturphilosophie
Naturwissenschaft
Naturwissenschaftlich
Natürliche Religion
Natürliche Theologie
Na₂CO₃
Na₂SO₄
Nb
Ncm
Nebeltropfen
Nebengruppen des Periodensystems
Nebenquantenzahl [l]
Necker-Würfel
Neigungswinkel
Neodym
Neon
Neptun
Neptunabstand
Neptunatmosphäre
Neptunbahn
Neptunbahndaten
Neptunbeschleunigung
Neptundichte
Neptundurchmesser
Neptunentdeckung
Neptunentfernung
Neptunentfernungen
Neptunfallbeschleunigung
Neptunfarbe
Neptunismus
Neptunium
Neptunium Datenblatt
Neptunmasse
Neptunsymbol
Neptunumlauf
Neptunumlaufbahn
Neptunvolumen
Netzspannung
Neutral
Neutron
Neutronendichte
Neutronendurchmesser
Neutroneneinfang
Neutronenhalbwertszeit
Neutronenladung
Neutronenmasse
Neutronenmassen
Neutronenquelle
Neutronenstern
Neutronensterne
Neutronensternendichte
Neutronenstrahlung
Neutronenzahl
Newton
Newton (Einheit)
Newton in Kilonewton
Newton in Meganewton
Newton pro Coulomb
Newton pro Kilogramm
Newton pro Quadratmeter
Newtonformeln
Newtonmeter
Newtonpendel
Newtons Lichtbeugung [1730]
Newtons Lichtwelle [1704]
Newtons Opticks
Newtons Polarisation
Newtonsche Axiome [Dynamik]
Newtonscher Wasserparaboloid
Newtonsekunde
Newtonzentimeter
Nichtleiter
Nichtlokalität
Nichtrelativistisch
Nichts
Nickel
Niederspannung
Niels Bohr
Niels Bohr [Atomphysik]
Nihonium
Niob
No
Nobelium
Nonilliarde
Nonillion
Nordpol
Normaldruck
Normalenvektor bestimmen
Normalkraft
Nornen
Notationen
Novum Organum
Nuklear
Nuklearmedizin
Nukleosynthese
Nukleus
Nuklid
Nulldimensional
Nullpunkte
Nullpunktsenergie
Nullter Hauptsatz der Thermodynamik
Numerisch
Numinos
Näherungsformeln
N₂
N₂O
Öldichte
Öleinheit
Öläquivalent
OZ
Oberflächenspannung
Objektiv
Objektive Wahrscheinlichkeit
Objektivismus
Objektivität
Obrigheim
Observable
Obsidiandichte
Ockhams Rasiermesser [KISS]
Oersted
Oersted-Versuch
Oerstedregel
Oerstedscher Versuch
Oerstedsches Gesetz
Offenes System
Oganesson
Ohm
Ohmmeter
Ohmscher Widerstand
Ohmsches Gesetz
Oktaederdichte
Oktettregel
Oktilliarde
Oktillion
Okular
Okkultismus
Olivenöldichte
Olivin
Omega
Omikron
Omni
Omnipotenz
Ontologie
Ontologie (Philosophie)
Opazität
Operationalisierung
Operatoren
Opticks
Optik
Optische Täuschungen
Optisches Gitter
Optisches Prisma
Orange
Orbit
Orbit berechnen
Orbitalmodell
Orthogneisdichte
Ortsfaktor
Ortsfaktoren
Osmium
Osmose
Oszillation
Oszillator
Otto Hahn
Otto Hahn [Atomspaltung]
Ousia
Oxid
Oxidation
Oxidationszahl
Oxonium-Ion
Ozon
O₂
P=UI
PH₃
PS in kW
Pak
Palladium
Panta rhei
Papierdichte
Parabelflug
Parabellum
Parabolantenne
Paraboloid
Parabolspiegel
Paradigma
Paraffindichte
Parallelschaltung [R]
Parallelschaltung von Widerständen
Paralleluniversum
Paralogismus
Parapsychologie
Parkettierung
Partikel
Partikelkonzentration
Partizipatorisches Universum [Spekulation]
Paris-Geschütz [Ballistik]
Pascal
Pascal in Dezibel
Patiens
Paul Dirac
PbS
Peillinie
Peleusball
Pendel
Pendelgesetz
Pendelversuche
Peri
Perihel
Periode (Physik)
Perioden des Periodensystems
Periodendauer
Periodensystem
Peripher
Permeabilität
Persistenz
Perspektiven
Petajoule
Petawattstunden in Joule
Peter Peregrinus de Maricourt
Peter Peregrinus de Maricourt [Pionier]
Peter Putnam [Geist-Materie]
Peter Russell
Peter Russell [Global Brain]
Petrischale
Pfadintegral
Pfadregeln
Pferdestärke
Pfund
Phase
Phase (Schwingung)
Phasengeschwindigkeit
Phasenraum
Phasenverschiebung
Phasenwinkel
Phasenübergang
Philosophia naturalis
Philosophiae Naturalis Principia Mathematica
Philosophie
Philosophie der Physik
Phlogiston
Phlogiston [Wärme]
Phon
Phosphor
Phosphoreszenz
Photo
Photoeffekt
Photoelektron
Photoemission
Photographie
Photoionisation
Photoleitung
Photon
Photonendichte
Photonenenergie
Photonenflussdichte
Photonenfrequenz
Photonenimpuls
Photonenmasse
Photonenstrom
Photonenwelle
Photonenwellenlänge
Photorezeptor
Photosphäre
Photosynthese
Photozelle
Phyllitdichte
Physica
Physik
Physik (Aristoteles)
Physik Aufgaben
Physik Lehrbücher
Physik-Fachwort-Lexikon
Physik-Schülerlexikon
Physik-Symbole
Physik-Themen
Physikalismus
Physiker
Physikerinnen
Physiologica
Phänomen
Pierre Curie [Radioaktivität]
Pierre Teilhard de Chardin
Pierre-Simon Laplace
Pierre-Simon Laplace [Zufall]
Piko
Pikofarad
Pikometer
Pikometer in Angström
Pikosiemens
Pilotwelle
Pinzette
Pipette
Planck
Planck-Konstante
Planck-Konstante [E=hf]
Planck-Länge
Planck-Masse
Planck-Zahl
Planck-Zeit
Planetarisierung
Planetenbahnen
Planetendurchmesser
Planetenentfernungen
Planetengrößen
Planetenmassen
Planetensystem
Planetenvolumen
Plankonvex
Plasma
Plastisch
Plastischer Stoß
Plastischer Stoß als Alogismus
Platin
Platindichte
Platinmetalle
Platon
Plattenkondensator
Plexiglasdichte
Pluspol
Pluszeichen
Pluto
Plutoabstand
Plutoatmosphäre
Plutobahn
Plutobahndaten
Plutodichte
Plutodurchmesser
Plutoentfernung
Plutoentfernungen
Plutofallbeschleunigung
Plutofarbe
Plutonismus (historisch)
Plutonite
Plutonium
Plutoniumdichte
Plutosymbol
Plutovolumen
Polarisation
Polarität
Polarität (Chemie)
Polarlicht
Polonium
Poloniumformel
Polschmelze
Polumfang
Polychromatisch
Polychromatisches Licht
Polyethylen
Polymer
Polymorphie
Polystyroldichte
Polytypie
Positron
Postulat
Potential
Potentialbarriere
Potentialdifferenz
Potentialtopf
Potentielle Energie
Potenzial
Poynting-Vektor
Prädestination
Pragmatismus
Praseodym
Präzipitation [Fällung]
Präzise
Peridotitdichte
Präfix
Primärenergie
Primärwicklung
Prinzip
Prisma
Prismafarbe
Prismenversuch
Pro
Pro Minute
Pro Sekunde
Pro Stunde
Probe
Probekörper
Proben
Professor
Profile
Profilnase
Profilsehne
Projektil
Promethium
Propan
Propeller
Proportionalität
Proportionalitätskonstante
Protactinium
Protium
Proto
Proton
Protonendichte
Protonendurchmesser
Protonenmasse
Protonenzahl
Proxy-Variable
Prozess
Prozessphilosophie
Pseudowissenschaft
Pseudowissenschaften
Psychokinese
Psychophysik
Pulsar
Pumpspeicherkraftwerk
Punktewolke
Punktladung
Punktmasse
Pyknometer
Pyritdichte
Pyrokinese
Pyroxenitdichte
QED
QED (Feynman)
Quadermasse
Quadervolumen berechnen
Quadrant [Winkelmessung]
Quadratkilometer in Quadratmeter
Quadratmeter
Quadratmillimeter in Quadratzentimeter
Quadratsekunde
Quadrilliarde
Quadrillion
Quadrokopter
Qualitativ
Qualität
Quant
Quantenelektrodynamik
Quantenmechanik
Quantenobjekt
Quantenoptik
Quantenphilosophie
Quantenphilosophie [weltanschaulich]
Quantenphysik
Quantenschaum
Quantensprung
Quantenzahl
Quantenzahlen
Quantitativ
Quark (Physik)
Quarzitdichte
Quasar
Quecksilber
Quecksilberdampflampe
Quecksilberdichte
Quecksilberspektrum
Quellenfeld
Quellung
Querschnitt
Querschnittsfläche berechnen
Quintessenz
Quintilliarde
Quintillion
Quote
RGB [Farben]
Rad
Radar
Rad pro Sekunde
Radarschirm-Metapher
Radialbeschleunigung
Radialbeschleunigungen
Radialfeld
Radialgeschwindigkeit
Radialkraft
Radiant
Radioaktivität
Radiokarbonmethode
Radiometrie
Radiostrahlung
Radioteleskop
Radiowelle
Radium
Radon
Radprofi
Radrollversuch (allgemein)
Radrollversuch (linear)
Radrollversuch (proportional)
Railgun
Raketenformel
Raketentriebwerk
Ramamurti Shankar [Vorlesungen]
Rate
Rationalismus
Raum (Physik)
Raumatom
Raumfahrt
Raumfahrtmedizin
Raumkrümmung
Raumkrümmung und Winkelsummen
Raummaße
Raummaße umwandeln
Raumtemperatur
Raumwinkel
Raumzeit
Rayleigh-Streuung
Reaktion
Reaktionsgleichung
Reale Gasgleichung
Reales Gas
Reales Gasgesetz
Realismus
Realität
Rechnender Raum
Rechnen mit Einheiten
Rechnerische Irreduzibilität
Rechte-Faust-Regel [Magnetfeld um Leiter]
Rechte-Hand-Regel [Lorentzkraft]
Recollections of a Dreamland
Redoxreaktion
Reduktion
Reduktion (Chemie)
Reduktionismus
Reduzieren
Reduziert
Reduzierte Masse
Reduzierte Planck-Konstante
Reell
Reflektor
Reflexion
Reflexionsgesetz
Refraktion
Regel
Regeln
Regenbogen
Regenpegel
Reibung
Reibungsarten
Reibungselektrizität
Reibungswärme
Reihenschaltung
Reinhard Genzel [Radioastronomie]
Rektaszension
Rekursion
Relativ
Relative Luftfeuchtigkeiten
Relativgeschwindigkeit
Relativismus
Relativistisch
Relativistische Masse
Relativität der Gleichzeitigkeit
Relativitätstheorie
Rene Descartes
Res cogitans
Res extensa
Resonanz
Resonanzabsorption
Resonanzkatastrophe
Resultierende Kraft
Retroreflexion
Reversibler Prozess
Rheintalsperre
Rhenium
Rheologie [Flüssigkeitslehre]
Rho Atomkerne
Rhodium
Rhodotron
Rhyolithdichte
Richard Feynman [Quantenpfade]
Richard Kilvington
Richmann-Gesetz
Richmannsche Mischungsregel
Ringkanone
Robert Andrews Millikan [Elektronenmasse]
Robert Grosseteste
Robert Jemison van de Graaff [Elektrik]
Robert Oppenheimer [Atombombe]
Roche-Grenze [Astronomie]
Roentgenium
Roger Bacon [Visionär]
Roger Penrose
Roger Penrose [Geist und Physik]
Rollreibungswiderstand
Rollwiderstand
Rollwiderstandskoeffizient
Rollwiderstände
Rost
Rot
Rotation
Roter Riese
Roter Zwerg
Rotverschiebung
r-Prozess [Nukleosynthese]
Rubidium
Ruckfrei
Ruhe
Ruheenergie
Ruhelage [Schwingung]
Ruhemasse
Ruhepunkt
Ruhereibung
Rumpfgeschwindigkeit
Rundkolben
Ruthenium
Rutherfordium
Rutherfordscher Goldfolienversuch
Rutherfordscher Streuversuch
Rutherfordsches Atommodell
Rydberg-Atom
Rydberg-Formel
Rydberg-Konstante
Rohöldichte
Röntgenbeugung
Röntgendiffraktometrie
Röntgenstrahlung
Rückstoß
Rückstoßantrieb
SETI
SI-Einheit
SI-Einheiten
SO₂
Sabine Hossenfelder [CERN-Kritikerin]
Saccharose
Salatöldichte
Salinität
Salinität und Dichte
Salinometer
Salzdichte
Salzkühlung
Salzspindel
Salzwasserdichte
Salzwasserdichten
Samarium
Sammellinse
Sandsteindichte
Sapir-Whorf-Hypothese
Sattdampf
Sättigung
Saturn
Saturn 5
Saturn V
Saturnabstand
Saturnbahn
Saturnbahndaten
Saturnbeschleunigung
Saturndichte
Saturndurchmesser
Saturnentfernung
Saturnentfernungen
Saturnfallbeschleunigung
Saturnfarbe
Saturnmasse
Saturnrakete
Saturnsymbol
Saturnvolumen
Satz
Satz vom ausgeschlossenen Dritten
Sauerstoff
Scandium
Scandiumgruppe
Schalenmodell (Atomphysik)
Schalenmodelle
Schall
Schalldruck
Schalldruck in Schalldruckpegel
Schalldruckpegel
Schalldruckpegel in Schalldruck
Schallgeschwindigkeit
Schallleistung
Schallleistung in Schallleistungspegel
Schallleistungspegel
Schatten
Schaum
Scheinbar
Scheinbare Größe
Scheinbare Helligkeit [Astronomie]
Scheitelstelle
Scheitelwert
Schicksal
Schiefe Ebene
Schiefer Stoß
Schiffsbremswegformel
Schiffsgeschwindigkeit
Schlagschatten
Schmelzen
Schmelzpunkt
Schmelzwärme
Schmidt-Maschine
Schmidt-Maschine [Parapsychologie]
Schneedichte
Scholastik
Scholastiker
Schreibweisen
Schräger Wurf
Schrödinger
Schrödingergleichung
Schub
Schubkraft
Schussweitenformel
Schwarze Strahlung
Schwarzer Strahler
Schwarzes Loch
Schwarzlicht
Schwebung
Schwefel
Schwefeldichte
Schwefeldioxid
Schwellenspannung
Schwellenwert
Schwengelpumpe
Schwere
Schwerefeld
Schwerelosigkeit
Schweres Wasser
Schwerflintglas
Schwerflintglasdichte
Schwerkraft
Schwerpunkt
Schwerpunktsatz
Schwerspat
Schwingkreis
Schwingung
Schwingungsdauer
Schwingungsfrequenz
Schwingungsphase
Schwingungszahl
Schwund
Schwung [veraltet]
Schwächungskoeffizient
Schöpfen
Schöpfung
Schöpfwerk (Überschlagsrechnung)
Schülerlexikon Physik
Schüttdichte
Schüttfaktor
Schüttungszahl
Schüttwinkel
Scibilia
Science Fiction
Scientia naturalis
Seaborgium
Sedimentationsgeschwindigkeit
Seele
Seilwindenversuch (linear)
Sein
Seismik
Sekundärwicklung
Sekunde
Sekunde mal Sekunde
Sekunden pro Tag
Sekundenquadrat
Selbstfrequenz
Selen
Senkrechter Wurf
Separatrix
Septilliarde
Septillion
Setzmaschine
Sextant [Winkelmessung]
Sextilliarde
Sextillion
Si0₂
Sichtweite
Sieden
Siemens
Siemens pro Meter
Silber
Silberchlorid
Silberdichte
Silbernitrat
Silizium
Siliziumdioxid
Simulation
Simulationshypothese
Singularität (Physik)
Sinkrate
Sinn
Sinuswelle
Skalar
Skalarfeld
Slinky [Spiralfeder]
Snellius [Optik]
Snellius-Formel
Snelliussches Gesetz
So-Sein der Welt
Solarkonstante
Solenoid
Solipsismus [Philosophie]
Soliton
Solvat
Solvent
Sonnenabstand
Sonnenalter
Sonnenaufgang
Sonnenblumenöldichte
Sonnenbrennen
Sonnendichte
Sonnenkern
Sonnenstrahlen
Sonnensystem
Sonnentemperatur
Sonnenuntergang
Sonnenwind
Space Shuttle Aufstiegsdaten
Spachtel
Spannarbeit
Spannung
Spannungsdurchschlag
Spat
Spatel
Spektralfarbe
Spektralfarben
Spektrallinienserien von Wasserstoff
Spektrograph
Spektrometer
Spektroskop
Spektrum
Spezielle Relativitätstheorie
Spezifisch
Spezifische Energie
Spezifische Energiedichte
Spezifische Energien
Spezifische Gaskonstante
Spezifische Wärmekapazität
Spezifische Wärmekapazitäten
Spezifische Wärmekapazitäten von Baustoffen
Spezifische Wärmekapazitäten von Feststoffen
Spezifischer Impuls
Sphärische Geometrie
Spiritus und Öl
Spiritusdichte
Split Brain
Sprachrelativismus
Spritze
Spröde
Spule
Spulen
Spulenformeln
Stabil
Stabpendel
Stahldichte
Standardmodell
Standardunsicherheit [() bei Zahlenangaben]
Statik
Stationär
Stationärer Zustand
Statisch
Statischer Auftrieb
Statistische Physik
Stativ