Gaia Die Erde als Göttin gedacht Basiswissen Gaia ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten. Ihr Name ist indogeuropäischen Ursprungs und bedeutet möglicherweise die Gebärerin. In Hesiods Theogonie entsteht Gaia als eine der ersten Gottheiten aus dem Chaos. Für die Orphiker ist Hydros (Wasser) die Urgottheit, aus der nach ihrer Vorstellung Gaia als einzige Gottheit ohne Befruchtung hervorgegangen ist. Was bedeutet die Silbe Geo? Gaia war die Namensgeberin vieler Worte, die mit Geo beginnen: Geo heißt dann so viel wie die Erde als Planet. Die Göttin Gaia ist die Personifizierung des Planeten Erde. Lies mehr unter Geo ↗ Was ist Pangäa? Gaia steht heute für die Erde als Ganzes. Pangäa war ein Superkontinent. Er existierte zwischen den Steinkohlenzeit und der Blütezeit der Dinosaurier. Damals waren alle Kontinente zu einer großen Landmasse vereinigt. Lies mehr unter Pangäa ↗ Was ist die Gaia-Hypothese? Der Autor James Lovelock betrachtet die gesamte Erdoberfläche als ein lebendes System mit der Fähigkeit, die für sein Leben günstigen Bedingungen selbst regulieren zu können. Mehr dazu unter Gaia-Hypothese ↗ Was ist die Global-Brain-Hypothese? 1982 kreierte der englische Physiker Peter Russell den Begriff vom Global Brain. In einem Buch dazu bezieht er sich auf die Gaia-Hypothese. Das weltweite Kommunikationsnetzwerk, so Russell, entwickele sich dabei zum Gehirn von Gaia [2]. Mehr dazu unter Global Brain ↗ Fußnoten [1] James Lovelock: Gaia – Die Erde ist ein Lebewesen. Wilhelm Heyne Verlag. München. 1991. [2] Peter Russell: The Awakening Earth Our Next Evolutionary Leap. 1982. ISBN: 978-086315-616-8. [3] Dass auch nicht-biologische Systeme (stars, minerals, atmospheres) evoluieren, wird betrachtet von: Michael L. Wong, Carol E. Cleland, Daniel Arend Jr., Robert M. Hazen: On the roles of function and selection in evolving systems. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS). 2023. 120 (43) e2310223120. Online: https://doi.org/10.1073/pnas.2310223120 Die Göttin Gaia: sie steht heute für die "Mutter Erde" und wird oft als Sinnbild für Fürsorge und Wohlwollen zitiert. Unknown Gaia-Hypothese [Erde als Lebewesen] Indoeuropäisch Global Brain Perigäum Apogäum Pangäa Big History Erdgeschichte Spekulative Philosophie Gaia auf Wikipedia Zurück zur Startseite