ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ9Ω
Das Universum, und unser Platz darinnen









Herzlich willkommen auf dem Rhetos Lexikon der Physik!

Etwa 5000 Artikel zur Physik und rund 20 tausend Artikel zur Mathematik sollen die klassischen Themen aus der Schule zunächst in Sprache erklären. Formeln folgen dann in einem zweiten Schritt. Daher das Wort Rhetos, was so viel heißt wie: mit Worten gesagt.

Unsere Artikel zeigen aber auch, wie die Physik Teil einer großen Denkbewegung ist. Seit Jahrtausenden liefert die Physik die Grundlage für technologischen Fortschritt. Aber nicht nur: die Physik war und bleibt eng verwoben mit den großen Themen der Philosophie: was ist unsere Rolle im Kosmos? Was sind Anfang und Ende der Welt? Gibt es ein Ich? Was könnte ein Freier Wille sein? Ist unser Schicksal im Voraus bestimmt? Wie passt Physik zur Religion? Was ist Bewusstsein? Welche Rolle spielt unsere subjektive Wahrnehmung beim Doppelspaltexperiment der Quantenphysik? Und: was überhaupt ist Leben? Gibt es überhaupt Materie? Gibt es eine reale Welt außeralb unseres Bewusstsein? Falls nein, was ist dann überhaupt Realität? Ein großer Naturphilosoph brachte es mit einer kurzen Frage auf den Punkt: was soll das Ganze?


Philosophie ohne Physik bleibt ein Traumgespinst. Physik ohne Philosophie ist seelenloser 'Rechenkram'.


Mit nur ein oder zwei Denkschritten kommt man von den Gesetzen des Stoßes aus der Schulphysik zum Wärmetod des Universums. Und genauso schnell kommt man vom Elektron zum ungelösten Rätsel, was überhaupt Realität sein soll. Wer Physik treibt, und sich mit anderen Menschen austauscht, kann teilnehmen an einem die Jahrtausende überspannendem Projekt.

Die zum Teil umfangreichen Fußnoten verweisen unter anderem auf anerkannte Literatur großer Denker und spannende Arbeiten aus der aktuellen Forschung. Um das Lesen im Lexikon möglichst frei von Ablenkungen zu halten, gibt es keine Werbung, keine Cookies, keine Banner, kein Tracking, keinen Account-Zwang, keine von selbst startenden Filme und keine Ton-Effekte.

Die gelegentlich eingebauten Videos und Bilder sind für das Verständnis der Artikel nicht nötig. So können auch Leser mit schwacher Augenkraft allen Inhalte ohne Lücken in der Erklärung folgen. Gerne greifen wir Anregungen auf, um die Artikel möglichst frei von Barrieren zu halten.

Gibt es Anmerkungen, Fragen oder Hinweise zu Fehlern auf unseren Seiten? Wir werden auf jeden Fall antworten. Ansonsten aber erst einmal viel Freude beim Lernen und vielleicht auch mit der Erkenntnis, dass die Physik mehr sein kann als nur Lernstoff für die nächste Klausur :-)


Startseite Impressum Feedback Copyright