Länge
Definition | Beispiele
© 2016
- 2025
Basiswissen ·
Was bedeutet Länge? ·
Was wären Beispiele? ·
Was meint Länge in der Mathematik? ·
Was ist der Unterschied zu Entfernung? ·
Wie misst man Längen? ·
Wie gibt man Längen an? ·
Was ist Längenkontraktion? ·
Fußnoten
Basiswissen
Als Länge bezeichnet man oft die größte Ausdehnung eines festen Körpers entlang einer geraden Linie. Eine typische Ameise kann zum Beispiel eine Länge von 1 cm haben.
Was bedeutet Länge?
- Das ist der kürzeste Weg vom Anfang zum Ende eines Gegenstandes.
- Den Abstand zwischen zwei geographischen Orten nennt man auch Weglänge ↗
Was wären Beispiele?
- Eine Länge von etwa einem Zentimeter hat eine rote Waldameise ↗
- Etwa zehn Zentimeter lang ist ein normaler Zeigefinger ↗
- Gut 24 Meter lang war das Segelschiff von Kolumbus, die Santa Maria ↗
- Gut 400 Meter lang ist das Riesen-Containerschiff OOCL Germany ↗
- Siehe auch unter Längen ↗
Was meint Länge in der Mathematik?
- Umgangssprachlich unterscheidet man oft Länge, Höhe, Breite, Tiefe etc.
- In der Mathematik benutzt man das Wort Länge oft als Überbegriff.
- Länge steht dann für alles, was man sinnvoll in cm angeben kann.
- Statt Länge sagt man dann auch Strecke ↗
Was ist der Unterschied zu Entfernung?
- Entfernung meint: wie viel Weg zwischen zwei Dingen liegt.
- Von Entfernungen spricht man eher bei großen Abständen.
- Man würde etwas fragen: wie weit ist Hamburg von Frankfurt entfernt?
- Die Strecke von Frankfurt nach Hamburg hätte dann eine Länge.
- Man spricht auch von einer Strecken oder Weglänge ↗
- Siehe auch Entfernungen ↗
Wie misst man Längen?
- Längen kann man nur durch Vergleich mit bekannten Längen messen.
- Die berühmteste bekannte Vergleichslänge liegt in Paris, der Urmeter.
- Im Alltag nimmt man als Vergleichslängen zum Beispiel einen Zollstock ↗
Wie gibt man Längen an?
- Mit sogenannten Längenmaßen.
- Das sind Einheiten, die also eine Länge von 1 meinen.
- Die bekanntesten Einheiten für Längen sind Zentimeter, Meter und Kilometer.
- Mehr unter Längenmaße ↗
Was ist Längenkontraktion?
Wie lang ein Gegenstand oder eine Strecke ist, hängt von der eigenen Geschwindigkeit des Beobachters im Vergleich zu dem Gegenstand ab. Ein Raumschiff, das in Ruhe gemessen zum Beispiel 20 Meter lang ist, wäre nur 12 Meter lang, wenn es mit 80 % der Lichtgeschwindigkeit im Vergleich zum Beobachter fliegt. Lies mehr unter Längenkontraktion ↗
Fußnoten
- [1] Längen kann man immer nur direkt im Vergleich mit einem Stab oder etwas Vergleichbarem messen: "Relativity of Length. There is no such thing as absolute length; we can only express the length of one thing in terms of the length of something else. And so when we speak of the length of the directed radius we mean its length compared with the standard metre scale. Moreover, to make this comparison, the two lengths must lie alongside. Comparison at a distance is as unthinkable as action at a distance; more so, because comparison is a less vague conception than action. We must either convey the standard metre to the site of the length we are measuring, or we must use some device which, we are satisfied, will give the same result as if we actually moved the metre rod." In: Arthur Stanley Eddington: The Nature of the Physical World. MacMillan, 1928 (Gifford Lectures). Dort im Kapitel "VII Gravitation - The Explanation". Seite 141.