Auger-Effekt Strahlungsloser Elektronenübergang Basiswissen Der Auger-Effekt ist ein quasi strahlungsloser Übergang in der Elektronenhülle eines angeregten Atoms: Voraussetzung ist, dass innerhalb eines Atoms in einer inneren Elektronenschale ein unbesetzter Elektronenzustand (Loch) vorliegt. Wird er durch ein Elektron aus einer äußeren Schale wieder besetzt, kann die freiwerdende Energie über ein Photon innerhalb des Atoms auf ein anderes Elektron übertragen werden, so dass dieses als Auger-Elektron das Atom verlässt. Fußnoten Milton Ohring: Engineering Materials Science. Elsevier, 1995. ISBN: 0080505694, 9780080505695 Schematische Darstellung des Auger-Effekts (KLM-Auger-Elektron) in einem Atom Cepheiden Elektronische Übergänge [andere Arten] Atomphysik Auger-Effekt auf Wikipedia Zurück zur Startseite