Extremely Low Frequency
Physik
© 2025
Definition
Elektromagnetische Wellen im Bereich der Extremeley Low Frequency[1] sind elektromagnetische Wellen mit einer Länge von 10000 km bis 100000 km und einem dazu entsprechenden Frequenz von 3 Hz bis 30 Hz. Die gängige Abkürzung ist ELF (extremely low frequency). Solche Wellen können bis zu 100 m tief in Wasser eindringen. Sie werden deshalb auch zur Kommunikation mit getauchten U-Booten verwendet. Siehe auch elektromagnetisches Spektrum ↗
Fußnoten
- [1] "Extremely Low Frequency (kurz ELF, englisch für extrem niedrige Frequenz) ist laut ITU der Teil des elektromagnetischen Spektrums, der elektromagnetische Wellen mit Frequenzen von 3–30 Hz und dementsprechend Wellenlängen von 100.000 bis 10.000 km umfasst." Wikipedia. Stand 22. März 2025. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Extremely_Low_Frequency