Radiowelle
Elektromagnetisch
Basiswissen
Als Radiowelle bezeichnet man vor allem elektromagnetische Wellen, die für ein Senden und Empfangen im Zusammenhang mit Radiogeräten verwendet werden.
Im Funkwesen
Radiowellen, auch Funkwellen, oder Hertzsche Wellen sind in Artikel 1.15 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) als „elektromagnetische Wellen definiert, deren Frequenzen vereinbarungsgemäß unterhalb 3000 GHz liegen“[2], ihre Wellenlänge beginnt damit bei rund 0,1 Millimetern. Radiowellen im Funkwesen umfassen zum einen die für den Rundfunk verwendeten Frequenzbereiche Langwelle (ab 30 kHz), Mittelwelle, Kurzwelle und Ultrakurzwelle (bis 300 MHz). Die Definition der VO-Funk schließt darüber hinaus aber auch zu kürzeren Wellenlängen hin die Radar- und Mikrowellen-Bereiche ein.
Zur Ortung
Radargeräte können mit Hilfe von Funkwellen Entfernungen zu Objekten bestimmen beziehungsweise Objekte überhaupt erkennbar machen, zum Beispiel: Flugzeuge, Schiffe, Vogelschwärme aber auch Kielwasser von Schiffen. Lies mehr unter Radar ↗
Astronomie
Im Weltraum gibt es Objekte, die Radiowellen abstrahlen. Dazu zählen zum Beispiel schwarze Löcher und planetare Nebel[1]. Um diese Strahlung auffangen zu können, benötigt man ein großes Radioteleskop ↗
Fußnoten
- [1] Spektrum Lexikon der Physi. Artikel zu Radiowelle. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/radiostrahlung/12024
- [2] Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion. Version 2020. Online: https://www.itu.int/pub/R-REG-RR-2020