A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Elektromagnetisches Spektrum Tabelle

Zahlenwerte

© 2016 - 2025




Basiswissen


Elektromagnetischen Wellen ordnet man sowohl eine Wellenlänge l als auch eine Wellenfrequenz f zu. Sie stehen mit der Wellengeschwindigkeit c in dem Zusammenhang c=l·f. Hier steht eine Liste mit l- und f-Werten für verschiedene Wellenarten.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht einen Regenbogen: seine Farben gehen über das ganze Spektrum, das wir Menschen mit unseren Augehen sehen können. Links und rechts aber geht er noch weiter, nur für uns unsichtbar.☛


Legende


  • Spalte 1: Name
  • Spalte 2: Frequenz ν
  • Spalte 3: Wellenlänge λ
  • Spalte 4: Energie E = hν

Tabelle


  • Langwellen | 10 kHz bis 1 MHz | 0,5 bis 10 km | 10 bis 11 | 12 mal 10 hoch -12 bis 120 mal 10 hoch -12 eV Langwelle ↗
  • Mittelwellen (AM) | etwa Mhz | etwa 500 m | 120 mal 10 hoch -12 bis 1,2 mal 10 hoch -9 eV Mittelwelle ↗
  • Kurzwellen | 1 bis 50 MHz | 10 bis 100 m | 1,2 mal 10 hoch -9 bis 12 mal 10 hoch -9 eV Kurzwelle ↗
  • UKW (FM) | etwa 100 MHz | etwa 1 m | 12 mal 10 hoch -9 bis 120 mal 10 hoch -9 eV Ultrakurzwelle ↗
  • Mikrowellen | GHz bis THz (10 hoch 9 bis 10 hoch 12 Hz) | 1 cm bis 1 m | 1,2 mal 10 hoch -6 bis 120 mal 10 hoch -6 eV Mikrowellen ↗
  • Infrarot (IR) | 10 hoch 12 bis 4 · 10 hoch 14 Hz | 1 mm bis 800 nm | 1,2 mal 10 hoch -3 bis über 500 mal 10 hoch -3 eV IR-Strahlung ↗
  • Sichtbares Licht | 4 bis 8 · 10 hoch 14 Hz | 800 bis 400 nm | 1,59 bis 3,26 eV sichtbares Licht ↗
  • Ultraviolett (UV) | 10 hoch 15 bis 10 hoch 17 Hz | 400 bis 10 nm | 3,26 bis 120 eV UV-Strahlung ↗