Galvanometer
Physik
Definition
Als Galvanometer[1], früher auch Galvanoskop[2] oder Rheometer[4], bezeichnet man ein Gerät zur Messung der Stromstärke A (z. B. in Ampere). Bei einem Galvanometer ist dabei der Ausschlag der anzeigenden Nadel proportional zur Stärke des Stromes. Das Galvanometer war die früheste Version einem Gerätes zur Messung der Stromstärke und basiert auf dem Oerstedprinzip ↗
Fußnoten
- [1] 1855: "Galvanometer, Vorrichtung, die Stärke eines galvanischen Stroms zu messen. Der galvanische Strom wird über od. unter einer Magnetnadel weggeführt, wo dann die Nadel je nach der Stärke des Stroms mehr oder weniger aus ihrer Richtung abgelenkt wird." In: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 16. Online: http://www.zeno.org/nid/20003345254
- [2] 1858: "Galvanometer u. Galvanoskop, ein Instrument, welches dazu dient, schwache galvanische Ströme bemerkbar u. einigermaßen unter sich vergleichbar zu machen. Es besteht in einem, an einem seinen Faden aufgehängten astatischen Magnetnadelpaar, um dessen untere Nadel in der Richtung ihrer Achse ein mit Seide übersponnener Kupferdraht in vielen Windungen aufgewunden ist; werden die beiden Enden des letzteren mit den beiden Polen des Stromerregers in leitende Verbindung gebracht, so erfolgt ein Ausschlag des Nadelpaars." In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 900. Online: http://www.zeno.org/nid/20009972110
- [3] 1907: "Galvanometer, Vorrichtung zur Erkennung des Daseins und zur Beurteilung der Stärke schwacher galvanischer Ströme, gründet sich auf die Ablenkung einer Magnetnadel durch den Strom. Der Leitungsdraht wird, um die Wirkung des Stromes auf die Magnetnadel zu vergrößern, in zahlreichen Windungen, die durch Umspinnung des Drahtes mit Seide voneinander isoliert sind, um die Nadel herumgeführt." Es folgt eine sehr ausführliche Beschreibung verschiedener Bauarten, etwa auch eines Spiegelgalvanometers. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 304-307. Online: http://www.zeno.org/nid/2000665083X
- [4] Galvanomēter, Rheometer, jedes Galvanoskop (s.d.), das durch eine Skala die Stärke des galvanischen Stroms zu messen gestattet, z.B. die Tangentenbussole (s.d.)." In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 641. Online: http://www.zeno.org/nid/20001128582