Kochen
Begriffsklärung
Basiswissen
Physikalisch: der schnelle Übergang von flüssigem Wasser in den gasförmigen Zustand, meist unter starker Wärmezufuhr. Kulinarisch: hier meint Kochen ganz allgemein das Zubereiten von Essen mit Hilfe von Hitze. Beide Bedeutungen sind hier kurz vorgestellt.
Kochen von Flüssigkeiten
- Bei Flüssigkeiten meint kochen: erhitzen bis zum Siedepunkt.
- Beim Siedepunkt wechselt die Flüssigkeit dann ihren Aggregatzustand.
- Sie geht vom Flüssigen in das Gasförmige über.
- Die Kochblasen sind gasförmige Flüssigkeit.
- Das Kochen ist physikalisch ein Phasenübergang.
- Mehr unter kochendes Wasser ↗
Kochen von Essen
- Hier meint Kochen im weitesten Sinn: zubereiten durch erhitzen.
- Meistens bezieht es sich auf das Erhitzen in Flüssigkeiten.
- Ein Beispiel ist das Kochen von Kartoffeln in Wasser.