A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Seildehnung (Kurzversuch)

Physik

©




Basiswissen


5 Minuten: ein reissfestes Seil wird so um einen Baum gewickelt, dass ein loses Ende von etwa 2 bis 3 Metern Länge übrig bleibt. Das Lose Ende wird dann um einen stabilen Stab aus Metall geknotet. Der Stab dient als Griff, um gut an dem Seil ziehen zu können. Dann wird am noch entspannten losen Seil eine Stecke von möglichst genau einem Meter markiert, etwa mit Klebestreifen oder einem Stift oder angeknotenen dünnen Schnüren. Dann zieht man möglichst stark an dem Seil. Um wie viele Zentimeter kann man die ursprüngliche Meterstrecke länger machen?

Material



Beobachtungen


  • Man kann viele Seile verblüffend stark um einige Zentimeter länger ziehen. Diese Längung nennt man Dehnung ↗
  • Je stärker man zieht, desto mehr kriegt man das Seil auch gedehnt.
  • Nach der Dehnung, wenn man nicht mehr zieht, geht das Seil auf seine alte Länge zurück. Das nennt man Elastizität ↗

Fußnoten


  • [1] Kauft man ein Seil im Fachhandel, etwa einem Zubehörladen für Segelboote oder den Klettersport, so erhält man zu jedem Seil auch eine Angabe über die Bruchlast. Ein Seil für diesen Versuch sollte mindestens 700 Newton aushalten, entsprechend einer angehängten Last von rund 70 Kilogramm. Ein solches Seil ist beschrieben unter WH54 20250325 Inventar Nautik-Seil ↗