A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Stab

Lang, stabil, schmal

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Stab bezeichnet man einen meist massiven Gegenstand großer Länge und im Vergleich dazu geringer Breite. Der Querschnitt ist oft kreisförmig oder quadratisch. In der Statik bezeichnet ein Stab eine Träger in einem Bauwerk. Im Unterschied zum Balken ist ein Stab deutlich schmaler.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Lang, dünn, gerade und stabil: ein geschnitzter Stab, vielleicht als Wanderstab gedacht: der Stab wurde um 2450 vor Christus angefertigt. Das ist kurz nach der Zeit, in der in Ägypten die Pyramiden gebaut wurden. © Giovanni Dall'Orto. ☛


Etymologie


Das Substantiv Stab hängt etymologisch mit dem Adjektiv steif zusammen. Sprachlich verwandt ist auch der bzw. die Steven (Vordersteven und Achtersteven) des Schiffsrumpfes. Das Herkunftswörterbuch des Duden verweist auf einen indoeuropäischen Wortstamm stabh… mit dem Bedeutungsspektrum „aufstellen“, „stützen“, „versteifen“, das etymologische Wörterbuch Kluge vermutet als Grundbedeutung „Stütze“. (Verbindung zu "stabil"?)