A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

WH54 20250325 Inventar Nautik-Seil

Lernwerkstatt

© 2025




Basiswissen


Auf einer Rolle aufgewickelt, gelb, 100 Meter Ursprungslänge, 2 mm Durchmesser: LIROS Polypropylen Multifil Flechtschnur, Polypropylen-Multifil spinngefärbt. Arbeitsdehnung 12 %, UV-stabilisiert, Zugfestigkeit (break-load) 70 daN (also 700 Newton). Artikelnummer 01072-0200-059. Hersteller ist die Firma Liros GmbH aus 95180 Berg. Solche Seile können zum Beispiel in Bedarfsläden für den Bootssport gekauft werden. Das hier beschriebene Seil wurde im März 2025 in Aachen gekauft.

Eigenschaften laut Hersteller


  • Artikelnummer: 01072-0200-059

Hersteller


  • Liros GmbH, 95180 Berg

Überprüfung der Arbeitsdehnung


Die Arbeitsdehnung ist die Dehnung, die sich ergibt, wenn man das Seil mit 30 % seiner maximalen Bruchlast beansprucht.[1] Als Bruchlast waren 70 daN, das heißt 700 Newton angegeben. Davon 30 % sind 210 Newton. Das entspricht einem angenhängten Gewicht von 21 Kilogramm.

Das Seil wurde rund 10 mal um einen Baum gewickelt, wobei bei jeder Windung um den Baum das Seil über darunterliegende Windungen gelegt wurde, sodass es sich "selbst bekneift". Damit war das Seil auch ohne Knoten fest am Baum.

Das lose Ende befand sich gut 2 Meter von dem Baum entfernt. Dort wurde mit einem Palstek die Öse einer Kofferwaage angebunden. Die Kofferwaage konnte Gewicht bis 20 Kilogramm anzeigen. Mit einem dicken Metallstab eines Stativs als Griff wurde dann an der Kofferwaage gezogen und das Seil gespannt.

Bei leichtem Zug, ohne echte Beanspruchung des Seiles wurden dann mit einem Kleband zwei Markierungen im Abstand von genau einem Meter am Seil angebracht. Dazu wurde ein Meterstab als Maß benutzt. Dann wurde das Seil über ein Ziehen an der Kofferwaage bis 20 kg auf fast 30 % seiner Bruchlast beansprucht. Mit einem Bandmaß wurde dann der Abstand der zwei Markierungen gemessen: 106 cm. Damit hat sich das Seil bei rund 20 kg Anzeige der Kofferwaage oder gut 200 Newton Zugkraft um 6 cm gegenüber der Anfangslänge von 100 cm der Messstrecke gelängt. Als Prozentangabe lag die Längung bei 6 %. Vom Hersteller angegeben waren für diese Verhältnisse rund 12 %.

Weiere Versuchsideen =====


Fußnoten


  • [1] Der Hersteller Liros definiert auf seiner Internetseite (Stand 2025): "Arbeitsdehnung ist die Dehnung des Seiles bei 30 % der linearen Bruchlast." Die lineare Bruchlast wiederum definiert der Hersteller von Verpackungen Transpack-Krumbach aus 6476 Neuburg an der Kammel: "Die Bruchlast (oder Reißkraft) gibt an, mit welcher Kraft ein „Bauteil“ maximal belastet werden kann, bevor es kaputtgeht. Gemessen wird die Bruchlast in der Krafteinheit daN (dekaNewton)." Wenn das Seil also mit rund 20 Kilogramm belastet wird, kommen zu seiner ursprünglichen Längen noch einmal 12 % hinzu.