A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zweizustandssystem

Physik

© 2025

Definition


Als Zweizustandsystem bezeichnet man ein System, für das man modellhaft nur zwei mögliche Zustände annimmt, die betrachtet werden. Das System kann dann in jedem dieser zwei Zustände oder auch in Superpositionen davon existieren. Das klassische Beispiel ist ein Atom, das entweder in seinem Grundzustand oder in einem angeregten Zustand betrachtet wird. Ein weiteres Beispiel ist der Spin, der oft nur einen von zwei Zuständen einnehmen kann.

Fußnoten


  • [1] Zweizustandssysteme haben zwei Basiszustände: "A two-state system does not just have two states! It has two basis states, namely the state space is a two-dimensional complex vector space." In: 8.05 Quantum Physics II. Fall 2013, Lecture Notes 7: Two‐State Systems” (MIT / OpenCourseWare).
URL: https://ocw.mit.edu/courses/8-05-quantum-physics-ii-fall-2013/7c376a3b5b27e5ea586a7e37b85a05d3_MIT8_05F13_Chap_07.pdf
  • [2] Zweizustandssysteme sind oft nur als Modelle aufzufassen: "Two-state systems are idealizations that are valid when other degrees of freedom are ignored. A spin one-half particle is a two-state system with regards to spin, but being a particle, it may
move and thus has position, or momentum degrees of freedom that imply a much larger, higher dimensional state space. Only if we ignore these degrees of freedom – perhaps because the particle is at rest – we can speak of a two-state system." In: 8.05 Quantum Physics II. Fall 2013, Lecture Notes 7: Two‐State Systems” (MIT / OpenCourseWare).