Komplexes adaptives System Forschung Basiswissen Aktienmarkt, soziale Insekten, die Biosphäre, ein Gehirn, Wirtschaftsunternehmen oder das Immunsystem: alles diese Systeme können aus Einzelkomponenten modelliert werden, die in Beziehungen stehen (komplex) und alle diese Systeme sind mehr oder minder anpassungsfähig (adaptiv) an wechselnde äußere Bedingungen. Am US-amerikanischen Santa Fe Institut findet seit 1984 eine breit angelegte interdisziplinäre Forschung zu diesem Leitbegriff statt. Fußnoten [1] Murray Gell-Mann: Das Quark und der Jaguar. Vom einfachen zum Komplexen - Die Suche nach einer neuen Erklärung der Welt. Piper Verlag. 1994. ISBN: 3-492-03201-X. Das Wort komplexes adaptives System wird an vielen Stellen verwendet. [2] V. Guleva et al.: Emerging Complexity in Distributed Intelligent Systems. In: Entropy (Basel). 2020 Dec 19;22(12):1437. doi: 10.3390/e22121437. PMID: 33352754; PMCID: PMC7766450. [3] Howard Bloom: The Global Brain: The Evolution of Mass Mind from the Big Bang to the 21st Century. Wiley, 2000, ISBN 978-0-471-29584-6; deutsch: Global Brain: die Evolution sozialer Intelligenz. Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Florian Rötzer. DVA, 1999, ISBN 978-3-421-05304-6. Dort zum Beispiel das Kapitel 5 mit dem Unterkapitel "Komplexe adaptive Systeme im Jura-Zeitalter", ab Seite 73. [4] Dass der Physik ein Gesetz zur Beschreibung wachsender Komplexität fehlt (conspicuously absent is a law of increasing “complexity.” Therefore, an important unanswered question is whether the thus-far-articulated natural laws, in combination with necessary background assumptions and initial conditions, are sufficient to codify all readily observed natural phenomena.) behandelt ein Artikel aus dem Jahr 2023: Michael L. Wong, Carol E. Cleland, Daniel Arend Jr., Robert M. Hazen: On the roles of function and selection in evolving systems. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS). 2023. 120 (43) e2310223120. Online: https://doi.org/10.1073/pnas.2310223120 Eine abstrakte Darstellung eines komplexen adaptiven Systems. Die Darstellung zeigt modellhafte Prozesse wie Feedback oder adaptives Lernen und Komponenten wie Effektoren, Sensoren oder ein Regelwerk. William Harryman Komplex Adaptiv (externer Link) System Soziotechnisches System Soziales Feld Milieutheorie Denkkollektiv Metabiont [Überwesen] Adaptive Radiation [Entstehung von Vielfalt] Chaco-Canyon-Kultur [Phasenübergang zur Komplexität] Murray Gell-Mann Implizites Wissen Soziointegrative Degeneration Stigmergie [Insekten] Pheromon Software-Agent Verteiltes Wissen Komplexität Chaosrand Teleologie Evolution Spekulative Philosophie Philosophie Physik-Lexikon Komplexes adaptives System auf Wikipedia Zurück zur Startseite