Spannarbeit
Physik
Definition
Spannung meint hier das Auseinanderziehen einer Feder oder eines sonstigen elastischen Körpers. Dabei muss man über den Spannweg hinweg eine Kraft ausüben. Weg mal Kraft gibt die Menge an Arbeit. Die entsprechende Energie ist dann in der gespannten Feder enthalten. Dazu mehr hier.
Hintergrundwissen
Elastisch nennt man Körper, die nach einer Längung wieder ihre alte Form annehmen. Man zieht einen Körper etwas auseinander und braucht dann eine Kraft, ihn dort zu halten. Dann zieht man den Körper noch ein Stückchen weiter auseinander und braucht wieder eine Kraft, ihn dort zu halten. Die Spannarbeit ist die insgesamt für eine bestimmte Spannstrecke verwendet Arbeit in Newtonmeter.
Berechnung
- Bei manchen Feder steigt die nötige Haltekraft proportional mit dem Längenzuwachst.
- Für solche Federn gibt es eine vergleichsweise einfache Formel.
- In anderen Fällen benötigt man die Integralrechnung.
- Mehr unter Spannarbeit berechnen ↗