Proportionalität Definition Basiswissen Zwei Größen sind zueinander proportional, wenn der Wert der einen Größe geteilt durch den Wert der anderen Größe immer dasselbe Ergebniss gibt. Das üblich Zeichen für Proportionalität ist die Tilde ~. Sind zwei Größen zueinander proportional, dann gilt auch die Dreisatzrechnung. Begriffe Proportionalitätskonstante ↗ Proportionalitätsfaktor ↗ Umgekehrt proportional ↗ Antiproportional ↗ Proportional ↗ Proportion ↗ ∝ ↗ Proportionalität Untersuchen Proportionalität erkennen über Tabellen => qck ↗ Proportionalität erkennen ↗ Proportionaler Dreisatz Proportionaler Dreisatz ↗ Umgekehrt proportionaler Dreisatz ↗ Proportionale Gleichungen Proportionale Gleichung [Definition] ↗ Proportionale Gleichungen [Beispiele] ↗ Proportionale Gleichungen lösen => qck ↗ Proportionale Gleichung aus Versuch ↗ Proportionale Funktionen Proportionale Funktion ↗ Umgekehrt Proportionale Funktion ↗ Proportionaler Graph ↗ Proportionalität in der Kostenrechnung Überproportionale Kostenfunktion ↗ Unterproportionale Kostenfunktion ↗ Sonstige zur Proportionalität Proportionalität erkennen ↗ Proportionalitäten [Beispiele] ↗ Proportio divina ↗ Entspricht ↗ Fußnoten [1] 1854, nicht nur mathematisch: "Proportionalität, Verhältnißmäßigkeit, die Harmonie der Größenverhältnisse (Carus: Proportionslehre der menschlichen Gestalt, Lpz. 1854; Zeising, neue Lehre von den Proportionen des menschlichen Körpers, Leipz. 1855)." In: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 625. http://www.zeno.org/nid/20003480135 [2] 1857, Gleichheit der Verhältnisse: "Proportionalität (v. lat.). Verhältnißmäßigkeit, Gleichheit der Verhältnisse." In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 630. Online: http://www.zeno.org/nid/20010687459 [3] 1911, mathematisch: "Proportionalität, Verhältnismäßigkeit, Ebenmäßigkeit der Größenverhältnisse; proportionieren, in Verhältnis setzten, einrichten; proportioniert, verhältnis-, ebenmäßig." In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 461. Online: http://www.zeno.org/nid/20001468464 [4] 2016, formal definiert als "die direkte Proportionalität y=ax" ergibt "grafisch eine Gerade druch den Koordinatenursprung." In: Bronstein, Semendjajew, Musiol, Mühlig: Taschenbuch der Mathematik. 10. Auflage, 2016. ISBN: 978-3-8085-5789-1. Verlag Harri Deutsch. Dort die Seite 65. Siehe auch Der Bronstein [Buch] ↗ Das Rad wird über eine Linealstrecke gerollt: Die doppelte Anzahl von Drehungen gibt auch die doppelte dabei zurückgelegte Wegstrecke. Gunter Heim Antiproportionalität Doppelter Dreisatz Dreisatz Entspricht Hyperbel [umgekehrte Proportionalität] Indirekte Proportionalität Linearität Produktgleichheit Proportio divina Proportion Proportional Proportionale Funktion Proportionale Gleichung Proportionale Gleichung aus Versuch Proportionale Gleichungen Proportionale Gleichungen lösen Proportionaler Dreisatz Proportionaler Graph Proportionales Wachstum Proportionalität erkennen Proportionalität erkennen über Tabellen [mit qck] Proportionalitäten [Beispiele] Proportionalitätskonstante [auch Proportionalitätsfaktor] Proportionalitätszeichen [∝ oder ~] Quotientengleichheit Reziproke Proportionalität Tilde [Zeichen für Proportionalität] Umgekehrte Proportionalität Umgekehrt Proportionale Funktion Umgekehrt proportionaler Dreisatz Unterproportionale Kostenfunktion Überproportionale Kostenfunktion ∝ Ursprungsgerade [proportional] Arithmetik [Rechnen mit Zahlen] Algebra [Rechnen mit Buchstaben] Aufgaben zu Proportionalität Proportionalität auf Wikipedia Zurück zur Startseite