A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Produktgleichheit

Zwei (oder mehr) Zahlen ergeben immer dasselbe Multiplikationsergebnis

© 2016 - 2025




Basiswissen


Bei einer umgekehrt proportionalen Zuordnung oder einem umgekehrt proportionalen Dreisatz gilt Produktgleichheit: wenn man zusammengehörige x- und y-Werte miteinander multipliziert, dann ergibt das Ergebnis immer dieselbe Zahl. Die immer gleiche Zahl nennt man auch den Antiproportionalitätsfaktor.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht mehrere gelbbraune Ellipsen.☛


Beispiele für Produktgleichheit


  • Man hat eine Zahl a und eine Zahl b.
  • Für die folgenden Wertepaare gibt das Produkt immer 24:
  • a=1 und b=24
  • a=2 und b=12
  • a=3 und b=8
  • a=4 und b=6
  • a=6 und b=4
  • a=8 und b=3
  • a=12 und b=2
  • a=24 und b=1
  • Man kann für das Beispiel sagen:
  • a und b sind hier produktgleich.

Die Bedeutung der Produktgleichheit


  • Die Produktgleichheit ist typisch für umgekehrt proportionale Dreisätze.