Die Sieben Welträtsel
Naturphilosophie
Basiswissen
Materie, Kraft, Ursrpung der Bewegung, Leben, Zweck, Bewusstsein, Vernunft, Sprache, freier Wille: diese Worte werfen Fragen auf, die nach du Bois-Reymond niemals beantwortet werden können.
Was sind die 7 Welträtsel?
- 1) Was ist Materie und Kraft?
- 2) Woher kommt der Ursprung der Bewegung?
- 3) Woher kommt das erste Leben?
- 4) Woher stammt der Zweck in der Natur?
- 5) Woher stammt die bewusste Empfindung in den unbewussten Nerven?
- 6) Woher kommt das vernünftige Denken und die Sprache?
- 7) Woher stammt der „freie“, sich zum Guten verpflichtet fühlende Wille?
Wer hat die Fragen formuliert?
- Sie stammen von dem deutschen Naturforscher => Emil du Bois-Reymond
- Sie wurden um das Jahr 1880 veröffentlicht.
Welche Frage fehlt?
Auffällig ist, dass die Frage nach der Existenz eines Gottes in der Auflistung fehlt. Dies erscheint umso bemerkenswerter, als du Bois-Reymond in einer Zeit scharfer Konfrontation zwischen Katholizismus und Naturwissenschaften (Darwinismus) wirkte. Ein Jahr vor der Veröffentlichung der "Sieben Fragen" hatte der Papst eine entschiedene Zurückweisung der Naturwissenschaften in den Zweiten Rang verfasst. Lies dazu unter => Aeterni patris
Was heißt Intelligibilität?
Intelligibilität steht in der Philosophie für die grundsätzlich Verstehbarkeit einer Sache. Meist ist die untersuchte Sache die Welt als Ganzes. Du Bois-Reymond hielt die Welt also für nur teilweise intelligibel. Lies mehr dazu unter => Intelligibilität
Fußnoten
- [1] Emil du Bois-Reymond: Die Sieben Welträtsel. Vortragsmanuskript. 1880. In: Emil du Bois-Reymond: Die sieben Welträtsel. Und: Über die Grenzen des Naturerkennens. In: Reden, in zwei Bänden, Hrsg.: Estelle du Bois-Reymond. Veit & Co., Leipzig 1912.