R 🔍

Aporien


Widersprüche


Basiswissen


„Die menschliche Vernunft hat das besondere Schicksal in einer Gattung ihrer Erkenntnisse: daß sie durch Fragen belästigt wird, die sie nicht abweisen kann; denn sie sind ihr durch die Natur der Vernunft selbst aufgegeben, die sie aber auch nicht beantworten kann, denn sie übersteigen alles Vermögen der menschlichen Vernunft.“ Diese Worte des Philosophen Immanuel Kant (1724 bis 1804) charakterisieren treffend das Wesen von Aporien. Hier stehen einige Beispiele aus den (Natur)Wissenschaften.

Was ist hier mit Aporie nicht gemeint?


Fragen, für die man grundsätzlich eine Herangehensweise hat, die man zumindest theoretisch mit den Mitteln der Vernunft oder Logik lösen könnte zählen nicht zu den klassen Aporien. Hat man Ideen, die theoretisch zu einer Lösung führen könnten, spricht man eher von => Forschungsfragen

Aporien in der Mathematik


=> 0,9999
=> Gödel-Satz
=> Problem der reellen Zahlen
=> Rektifikation des Kreises
=> Diophantische Unentscheidbarkeit

Aporien in der Physik


=> Doppelspaltversuch
=> Unendlichkeitsdilemma
=> Dreikörperproblem
=> Berkeley-Frage

Aporien rund umd das Phänomen Leben


=> Unvorstellbarkeit der Utopie
=> Definition von Leben
=> Fermi-Paradoxon
=> Freier Wille
=> Turing-Test

Sonstige Aporien


=> Mutually assured destruction [MAD]
=> Unvorstellbarkeit Gottes
=> Paradoxon des Mutes
=> So-Sein der Welt
=> Theodizee

Literatur