R 🔍

Schiffsgeschwindigkeit


Definition


Basiswissen


Zum Beispiel sind 12 Knoten in etwa so schnell wie 22 km/h: für eine Fähre an der Nordseeküste ist das eine normale Geschwindigkeit. Die Schiffsgeschwindigkeit gibt an, wie weit ein Schiff in einer bestimmen Zeit (meistens in einer Stunde) käme, wenn es immer gleich schnell fahren würde. Sie wird oft angegeben in Knoten oder auch Kilometern pro Stunde. Das ist hier näher erklärt.

Was sind typische Schiffsgeschwindigkeiten?


Ein schnelles Segelschiff kann zum Beispiel 10 bis 30 km/h schnell sein (Cutty Sark). Kreuzfahrtschiffe fahren etwa 40 km/h und Flugzeugträger bis zu 60 km/h. Für Berechnungen, etwa in der Physik, gibt man die Geschwindigkeit oft in km/h an. In der Seefahrt aber verwendet man eher Knoten. Eine Liste mit mehr Beispielen steht auf => Schiffsgeschwindigkeiten

Was sind "Knoten"?


◦ Das ist die Art, wie Seeleute Schiffsgeschwindigkeiten angeben.
◦ Ein Knoten meint, dass ein Schiff in einer Stunde eine Seemeile weit kommt.
◦ (immer vorausgesetzt, es fährt dauernd gleich schnell.)
◦ Eine Seemeile sind fast 2 km oder genau: 1852 Meter
◦ Mehr dazu unter => Knoten

Was ist Fahrt über Grund?


◦ Wind und Strömung können Schiffe schneller oder langsamer machen.
◦ Ein Schiff kann auf dem Wasser sehr schnell sein, etwa 20 Knoten.
◦ Wenn es aber gegen eine Strömung anfährt, wird es gebremst.
◦ Vom Meeresboden aus gesehen wäre es dann vielleicht nur 14 Knoten schnell.
◦ Das nennt man die => Geschwindigkeit über Grund