Umfang
Eine Rand- beziehungsweise Umfangslinie
Basiswissen
Definition: Man hat eine ebene (flache Figur), die durch eine durchgehende Linie begrenzt ist. Diese Linie nennt man die Rand- oder Umfangslinie. Ihr Länge wird kurz als Umfang bezeichnet. Die übliche Abkürzung ist ein großes U.
Quadrat
Wenn eine Seite eines Quadrates 50 cm lang ist, dann ist der Umfang des Quadrates 2m lang. Lies mehr unter Quadratumfang ↗
Kreis
Bei einem Kreis ist der Umfang immer ungefähr dreimal so lang wie der Durchmesser (grob). Wenn also ein Kreis einen Durchmesser von 10 Zentimetern hat, dann ist sein Umfang etwa als 30 Zentimeter. Lies mehr unter Kreisumfang ↗
Erdkugel
Man spricht vom Erdumfang oder vom Kugelumfang im Allgemeinen. Damit gemeint ist der Umfang des größtmöglichen Kreises, den man außen auf die Kugeloberfläche zeichnen könnte. Bei der Erde wird meist der Äquator dazu genutzt. Der Erdumfang beträgt etwa 40 Tausend Kilometer. Lies mehr unter Erdumfang ↗
Wie berechnet man den Umfang von Standfiguren?
- Standardfiguren sind zum Beispiel: Kugel, Quadrat, Raute oder Kreis
- Für den Umfang solcher Standardfiguren gibt es feste Formeln.
- Siehe unter Umfangsformeln ↗
Wie bestimmt man den Umfang unregelmäßiger Figuren?
- Unregelmäßig wäre zum Beispiel der Umfang einer Insel.
- Von Messmethoden im Gelände bis zu Computerverfahren ...
- gibt es verschiedene Verfahren zur Umfangsbestimmung.
- Einige Standardverfahren stehen unter Umfang bestimmen ↗
Haben auch Körper (3D) einen Umfang?
- Jede flache (2D) Figur hat einen Umfang. Aber auch bei Körpern, wie etwa der Erde, spricht man von einem Umfang. Ein Körper hat jedoch keine einzelne Randlinie sondern eine sogenannte Begrenzungsfläche. Hier ist der Umfang anders definiert. Lies mehr unter Umfang eines Körpers ↗
Ist Umfänge die korrekte Mehrzahl?
Ja, laut Duden (2020) ist Umfänge die korrekte Mehrzahl (Plural) von Umfang. Eine Seite mit Beispielwerten aus der Astronomie ist Umfänge ↗