A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Quadratumfang

a+a+a+

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die gesamte Strecke am Außenrand eines Quadrates entlang ist der sogenannte Quadratumfang. Die übliche Abkürzung ist ein großes lateinisches U. Die vier Einzelstrecken nennt man oft kurz die Seitenlängen a. Das ist hier mit Formel zur Berechnung vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Umfang eines Quadrates ist gleich der Summe der Längen aller vier Seiten.☛


Welche Abkürzungen muss man kennen?


  • Der Rand eines Quadrates besteht aus vier Seiten.
  • Diese vier Seiten sind immer alle gleich lang.
  • Man kann jede Seite mit einem Buchstaben benennen.
  • Die erste Seite wäre a.
  • Die zweite Seite wäre b.
  • Die dritte Seite wäre c.
  • Die vierte Seite wäre d.
  • Die Buchstaben meinen oft auch die Längen der Seiten.
  • a ist genauso lang wie und wie c und wie d.
  • Man kann dann auch einfach schreiben dass jede Seite die Länge a hat.

Wie sehen die Formeln aus?


  • U = a + a + a + a
  • U = 4a

Was meinen die Buchstaben?


  • U = Umfang des Quadrates
  • a = Seitenlänge des Quadrates
  • 4a meint: vier mal a