A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Umfang bestimmen

Methoden

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Umfang ist die Länge einer Randlinie (2D-Figuren) oder speziell im Einzelfall definierter Linien auf der Oberfläche eines Körpers (z. B. Kreisumfang). Hier stehen einige Methoden zur Bestimmung des Umfanges.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Hallig Hooge: eine sehr kleine Insel in der deutschen Nordsee. Die Hallig ist an ihrem Rand - entlang der Umfangslinie - mit einem 1,20 Meter hohe Steinwall etwas gegen Hochwasser geschützt. Die größte Länge ist etwa 4,5 km (Google Maps). Die Fläche ist mit 5,78 km² angegeben. Die Länge der Umfangslinie, also der Uferlinie, wurde schrittweise über Google Maps gemessen und betrug 11,11 Kilometer. © Ansicht aus Google Maps, 2021 ☛


Fadenmethode


Bei kleinen Figuren kann man einen Faden (oder eine Kette) entlang der Randlinie legen. Wenn der Faden mit seinem Ende seinen Anfang gerade so berührt hat er die Länge des Umfangs. Man kann den Faden dann strecken und seine Länge dann an einem Maßstab messen.

Mit Maßband


Ein Maßband ist ein flaches Band mit Markierungen für Zahlen. Vor allem für Figuren mit einem hochstehenden Rand (Dosen, flache Schachteln) oder auch Körper (große Kugeln) kann man damit leicht den Umfang bestimmen. Lies mehr unter Maßband ↗

Mit Formeln


Für viele zweidimensionale flache Figuren gibt es Formeln, etwas Kreise, Vierecke, Dreiecke und andere. Eine Liste steht unter Umfangsformeln ↗

Über Integralrechnung


Lässt sich die Umfangslinie aus Graphen verschiedener Funktionen zusammensetzen, kann die Länge des Umfangs schrittweise als Bogenlänge auffassen und mit Integration bestimmen. Lies mehr unter Bogenlänge über Integralrechnung ↗

Geoinformationssystem


Karten auf Computern können oft mit einfachen Bildschirm-Werkzeugen vermessen werden. So kann man mit Google Maps zum Beispiel kleine Streckenstücke markieren, für die dann die jeweilige Länge direkt angezeigt wird. So lässt sich mit wenig Aufwand in etwa der Umfang von Inseln oder anderen Flächen bestimmen.