Dezibel in Watt
Physik
Basiswissen
Ein Schallleistungspegel Lw in Dezibel (dB) kann ohne weitere Angaben immer in die Schallleistung Pₐₖ in Watt umgerechnet werden. Das ist hier kurz vorgestellt.
Formel
- Pₐₖ = (10 hoch Lw/10)·P₀
Legende
- Lw = in Dezibel, der gesuchte Schallleistungspegel ↗
- Pₐₖ = in Watt, die gegebene Schallleistung ↗
- P₀ = der feste Referenzwert, immer 10 hoch -12 [Watt]
- lg = lg(1000)=3 Dekadischer Logarithmus ↗
- · = normales Malzeichen ↗
- / = normales Geteiltzeichen ↗
Die Umrechnung in Worten
Man nimmt den Schallleistungspegel Lw in Dezibel und teilt diesen Wert durch die Zahl 10. Dann rechnet man 10 hoch dieses Zwischenergebnis. Das multiplziert man dann mit 10 hoch -12. Alternativ kann man auch durch 10 hoch 12 teilen. Das Ergebnis ist dann die gesuchte Schallleistung in Watt.
Beispielrechnung
Der Schallleistungspegel Lw eines Maschinengewehrs oder einer lauten Orgel wird mit etwa 130 Dezibel angegeben[1]. Setzt man das in die Formel oben ein erhält man: Pak = (10 hoch 130/10)·10⁻¹². Im Kopf (Potenzgesetze, Logarithmus) oder mit dem Taschenrechner ausgerechnet erhält man dann einen Schalldruck von 10 Watt ↗
Physikalischer Hintergrund
Die Schallleistung in Watt gibt an, welche mechanische Schalllleistung eine Schallquelle insgesamt abstrahlt. Der Schallleistungspegel ist dieser Wert logarithmisch bezogen auf einen Referenzwert von 10 hoch -12 Watt. Lies mehr unter Schallleistung ↗
Beispieldaten
- Saturn V Rakete | 100000000 Watt | 200 dB
- Project Artemis Sonar | 1000000 Watt | 180 dB
- Turbojet Antrieb | 100000 Watt | 170 dB
- Turbofan Flugzeug beim Start | 1000 Watt | 150 dB
- Turboprop Flugzeug beim Start | 100 Watt | 140 dB
- Hubschrauber bei Vollast | 10 Watt | 130 dB[2]
- Machinengewehr | 10 Watt | 130 dB
- Große Orgel | 10 Watt | 130 dB
- Symphony-Orchester | 1 Watt | 120 dB
- Lauter Donner | 1 Watt | 120 dB
- Überschallknall | 1 Watt | 120 dB
- Rock concert (1970s) | 0,1 Watt | 110 dB
- Kettensäge | 0,1 Watt | 110 dB
- Beschleunigendes Motorrad | 0,1 Watt | 110 dB
- Rasenmäher | 0,01 Watt | 110 dB
- Auto auf der Autobahn | 0,01 Watt | 100 dB
- Stahlräder einer U-Bahn | 0,01 Watt | 100 dB
- Großes Dieselfahrzeug | 0,001 Watt | 90 dB
- Lauter Wecker | 0,0001 Watt | 80 dB
- Leiser Staubsauer | 10 hoch -5 Watt | 70 dB
- Haartrockner | 10 hoch -6 Watt | 60 dB
- Radio oder Fernsehen | 10 hoch -7 Watt | 50 dB
- Kühlschrank | 10 hoch - 8 Watt | 40 dB
- Ruhige Stimme | 10 hoch -8 Watt | 40 dB
- Leises Gespräch | 10 hoch -9 Watt | 30 dB
- Eine flüsternde Person | 10 hoch -10 Watt | 20 dB
- Ticken einer Armbanduhr | 10 hoch -10 Watt | 20 dB
- Atemgeräusche einer Person | 10 hoch -11 Watt | 10 dB
- Reference value | 10 hoch -12 Watt | 0 dB
Fußnoten
- [1] Englischsprachiger Wikipedia-Artikel zu Schallleistung. Abgerufen am 27. September 2022. Online: https://en.wikipedia.org/wiki/Sound_power
- [2] Schalltechnische Untersuchung zum luftrechtlichen Genehmigungsverfahren für den Hubschrauber-Bodenlandeplatz der GHS - Global Helicopters Service GmbH in 83417 Kirchanschöring. Wenker und Gesing Akustik und Immisionsschutz GmbH. 48599 Gronau. Bericht Nr. 4412.1/02. 22. Oktober 2020. Seite 35.