A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Leerlaufspannung

Elektrotechnik

© 2016 - 2025

Definition


Als Leerlaufspannung bezeichnet man die elektrische Spannung an einer Spannungsquelle, die gemessen wird, wenn keinerlei Verbraucher (Last) an der Spannungsquelle angeschlossen ist[1]. Der Stromkreis ist dann auch nicht geschlossen und es fließt auch kein Strom. Die typische Einheit ist das Volt ↗

Fußnoten


  • [1] "Die Leerlaufspannung ist eine eine essentielle Größe im Bereich der Elektrotechnik. Diese gibt an, welche Spannung an einer Stromquelle herrscht, an der kein zusätzliches Gerät angeschlossen ist. Hierbei wird die Spannungsquelle offene Spannungsquelle genannt. Die Spannung wird dabei stets am Eingang gemessen und während der Prüfung fließt normalerweise kein Strom." In: Enpal-Solarlexikon. Abgerufen am 9. Januar 2024. Online: https://www.enpal.de/solar-lexikon/leerlaufspannung