A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Langsamkeit

Physikalisch

© 2016 - 2025




Basiswissen


Zeit pro Strecke: 5 Minuten pro Kilometer - als Kehrwert der Geschwindigkeit - wäre eine Angabe der Langsamkeit. Je größer die Zahl, desto langsamer der Gegenstand. Das wird hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht einen Krabbenkutter nahe der Nordseeinsel Wangerooge.☛


Geschwindigkeit als Ausgangsidee


  • Die Geschwindigkeit sagt, wie viel Strecke man in jeder Zeiteinheit zurücklegt.
  • Beispiel: 12 Kilometer pro Stunde meint: 12 Kilometer in jeder Stunde.
  • je größer die Zahl, desto schneller die Sache.

Langsamkeit als Kehrwert der Geschwindigkeit


  • Der Kehrwert der Geschwindigkeit wäre Zeit pro Strecke.
  • Eine Duplo-Lok braucht 5 Sekunden für jeden Meter
  • Je größer die Zahl, desto langsamer die Sache.
  • Man könnte den Kehrwert "Langsamkeit" nennen.
  • Das ist in der Physik aber nicht gebräuchlich.

Viskosität als Langsamkeit


Flüssigkeiten und breiartige Substanzen haben eine hohe Viskosität oder Zähigkeit: sie bewegen sich unter dem Einfluss äußerer Kräfte nur sehr langsam. Je höhere die Viskosität, desto stärker der Effekt. Siehe auch Viskosität ↗