Elektrolyse
Elektrisch getriebene chemische Reaktion
© 2016
- 2025
Basiswissen
Kurzdefinition: allgemein die Zerlegung von chemischen Verbindungen mit Hilfe von elektrischem Strom
Definition
Eine berühmte Elektrolye ist die Zerlegung von Wasser mit Strom. Allgemein ist die Elektrolyse ein Prozess, bei dem ein elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt. Sie wird beispielsweise zur Gewinnung von Metallen verwendet, oder zur Herstellung von Stoffen, deren Gewinnung durch rein chemische Prozesse teurer oder kaum möglich wäre. Eine Elektrolyse erfordert eine Gleichspannungsquelle, welche die elektrische Energie liefert und die chemischen Umsetzungen vorantreibt.
Wasser
Einfach nachstellen kann man die Elektrolyse des Wassers. Dabei entstehen gut sichtbar als Gasblasen Sauerstoff und Wasserstoff. Mehr dazu unter Wasserelektrolyse ↗