A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Versuch Kochsalzdichte

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Etwa 30 bis 40 Minuten: wie hängt die Dichte von Kochsalz vom Volumen der betrachteten Kochsalzmenge ab? Der Versuch wird hier Schritt-für-Schritt erklärt. Das Ergebnis ist eine kurze Dokumentation, die man später auswerten kann.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Mit einem Messbecher findet man heraus, wie viele Kubikzentimeter Kochsalz man hat. Mit der Waage kann man dann bestimmen, wie viele Gramm schwer das Kochsalz ist. Dann rechnet man die Grammzahl geteilt durch die Kubikzentimeterzahl. Das Ergebnis sagt dann, wie viele Gramm ein Kubikzentimeter von dem Salz wiegen würde. Diese Angabe ist die gesuchte Dichte. © Gunter Heim/ChatGPT ☛


Einführung


Die Dichte ist in der Physik und Chemie die Angabe, wie viele Gramm jeder Kubikzentimeter eines bestimmts Stoffes wiegt. Ein Kubikzentimeter Wasser wiegt ziemlich genau ein Gramm und hat damit eine Dichte von 1 g/cm³. Man sagt: 1 Gramm pro Kubikzentimeter. Etwas leichter sind Salatöle. Sie haben eine Dichte von nur etwa 0,9 g/cm³. Eine Dichte von etwa 2 g/cm³ hat der gelbe Schwefel. Extrem dicht - und damit schwer - sind Gold und Wolfram, mit einer Dichte von fast 20 g/cm³. Bei dem folgenden Versuch geht es um die Bestimmung der Dichte von normalem Kochsalz (NaCl). Dabei wird die Dichte verschiedener Volumina (Rauminhalte) bestimmt und die Ergebnisse am Ende verglichen.

Material



1. Schritt


  • Hochkant heißt: die langen Seiten sind links und rechts.
  • Die kurzen Seiten des Papiers sind dann oben und unten.
  • Lasse links einen freien Rand von etwa 5 Zentimetern.
  • 5 cm sind etwa so viel wie ein halber Zeigefinger.
  • Schreibe als Überschrift: "Versuch Kochsalzdichte".
  • Notiere irgendwo auf dem Blatt deinen Namen.
  • Notiere auch Datum von heute.

2. Schritt


  • Das Salz sollte gut rieselfähig sein.

3. Schritt


  • Skizziere den Versuch:
  • Man sollte den Messzylinder, die Waage und Salz sehen.
  • Schreibe als Frage neben die Skizze:
  • "Kochsalzdichte in Abhängigkeit des Volumens".

4. Schritt


  • Fülle mit dem Messzylinder möglichst genau 20 cm³ Kochsalz ab.
  • Bestimme dann das Gewicht dieser Kochsalz-Menge in Gramm.
  • Schreibe auf das Versuchsblatt, wie viel Gramm 20 cm³ wiegen ...
  • und welche Dichte in Gramm pro Kubikzentimeter das hatte.
  • Gehe so vor für: 40, 60, 80, 100 und 200 cm³.
  • Halte alle Ergebnisse in einer Übersicht fest.