Ultra Low Frequency
Physik
© 2025
Definition
Als Ultra Low Frequency bezeichnet man elektromagnetische Wellen mit Längen von 100 km bis 1000 km und dazu entsprechenden Frequenzen von 300 Hz bis 3000 Hz. Die übliche Abkürzung ist ULF. Noch größere Wellenlängen haben die Wellen der Super Low Frequency ↗
Fußnoten
- [1] Die ITU (International Telecommunication Union) unterscheidet "die Super Low Frequency (SLF) mit 30–300 Hz (Wellenlängen von 10.000 bis 1.000 km)", die "Ultra Low Frequency (ULF) mit 300–3000 Hz = 3 kHz (Wellenlängen von 1.000 bis 100 km)" und die "Längstwellen (Very Low Frequency, VLF) mit 3 kHz–30 kHz (Wellenlängen von 100 bis 10 km)" In: der Artikel "Extremely Low Frequency". Wikipedia. Stand 22. März 2025. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Extremely_Low_Frequency