A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Deutsche Physik

Physik

© 2025

Basiswissen


In der Zeit des Dritten Reiches erschien in Deutschland ein mehrbndiges Buch zu einer sogenannten Deutschen Physik. Der Autor, Philipp Lenard, war selbst Physiker, Nobelpreistrger und sptestens seit einer Fehde mit Albert Einstein[2][3] ↗ wortstarker Antimsemit. Lenard und einige Kollegen wiesen etwa die Relativittstheorie und auch die Quantenphysik als jdische Physik zurck. Im Krieg konnte der Einfluss der pseudowissenschaftlichen Deutschen Physik vielleicht nur durch den Hinweis zurckgewiesen werden, dass man ohne Relativitstheorie und Quantenphysik keine vernnftigen Waffen bauen knne.[4] ↗ Wie sich der Antisemitismus schon in den frhen 1920er Jahren bei deutschen Physikern uerte ist beispielhaft erklrt im Artikel zu Carl Ramsauer ↗

Funoten


  • [1] Philipp Lenard: Deutsche Physik in vier B
nden. J.F. Lehmanns Verlag, Mnchen 19361937. (Mehrere Auflagen) (Digitalisat der 4. Auflage, 1944). Siehe mehr zum historischen Hintergrund dieses dunklen Abschnitts der deutschen Geschichte im Artikel zu Siehe mehr unter (externer Link) => Deutsche Physik
  • [2] ↗ Albert Einstein: Meine Antwort.
ber die antirelativistische GmbH. Berliner Tageblatt. 20 August 1920. Zum geschichtlichen Hintergund zu Einsteins Fehde mit den Antirelativisten siehe zum Beispiel den Artikel zu seinem Widersacher Carl Ramsauer ↗
  • [3] Die Fehde zwischen Einstein und seinen Widersachern ist recht ausf
hrlich und mit historischen Zitaten beschrieben in: Nationalistische und antisemitische Ressentiments von Wissenschaftlern gegen Einstein. In: Lecture Notes in Physics 100. Einstein Symposion Berlin. Springer-Verlag. 1979. ISBN: 3-540-09718-X. Dort auf Seite 507. Online: https://websrv.physik.uni-halle.de/Fachgruppen/history/Ressentiments_Einstein.pdf
  • [4] ↗ Die ganze Geschichte rund um die "Deutsche Physik" ist sehr detailliert dargelegt in: Michael Eckert: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die
Deutsche Physik. In: Dieter Hoffmann, Mark Walker (Herausgeber): Physiker zwischen Autonomie und Anpassung: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft im Dritten Reich. Wiley-VCH. 2007. 676 Seiten. ISBN: 978-3527405855. Siehe auch Deutsche Physik ↗