Flüssigkeitsmaße
🛀Physik
Basiswissen
Einheiten zur Angabe einer Flüssigkeitsmenge im Sinne eines Volumens. Flüssigkeitsmaße sind vom Zahlenwert her identisch mit Volumenmaßen. Typische Flüssigkeitsmaße sind Liter, Gallonen oder Milliliter. Hier stehen einige Beispiele dazu.
Flüssigkeitsmaße
- Zu Beispiel für Spritzen (Medizin) Milliliter ↗
- In England und den USA für Treibstoff Gallone ↗
- Allgemeine Angabe von Flüssigkeitsmengen Liter ↗
- Ein übliches Schankmaß für Bier in England Pint ↗
- Ein übliches Schankmaß für Schnaps cl ↗
- Für Rohöl Barrel ↗
- Für Apfelwein Bembel ↗
Flüssigkeitsmasse
Flüssigkeitsmaße - mit ß geschrieben und mit langem a gesprochen - meint etwas anderes als Flüssigkeitsmasse - mit ss geschrieben und mit kurzem a gesprochen. Flüssigkeitsmasse ist dasselbe wie die Masse einer Flüssigkeit, zum Beispiel als Kilogrammzahl ausgedrückt. Ein Liter Salatöl (Flüssigkeitsmaß) wieg rund 0,9 Kilogramm (Flüssigkeitsmasse). Um ein Flüssigkeitsmaß umzuwandeln in eine Flüssigkeitsmasse rechnet man über die Dichte ↗
Flüssigkeitmaß oder Volumenmaß?
Liter, Barrel oder cl für ein Schnapsglas sind typische Flüssigkeitsmaße. Ein Liter braucht dabei denselben Raum wie ein Kubikdezimeter. Ein Kubikdezimeter ist aber ein typisches Volumenmaß. Meint man damit trotzdem dasselbe? Ja: Flüssigkeitsmaße geben das Volumen von Flüssigkeiten an. Die Einheit macht nur deutlich, dass man hier von Flüssigkeiten sprechen will. Rechnerisch von den Zahlenwerten ist ein Flüssigkeitsmaß immer auch ein Volumenmaß ↗