A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Rollwiderstand

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Rollwiderstand ist ein Widerstand beim Fahren, verursacht durch das Rollen der Räder: die Rollreibung ist einerseits unerwünscht, da ihre Überwindung mit Energieaufwand verbunden ist. Andererseits garantiert sie die Steuerbarkeit von Fahrzeugen auf einem glatten Untergrund.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht die Formel: Fr = cr mal FN☛


Definition des Rollwiderstandes


  • Auf Rädern rollende Gegenstände haben immer Reibungsverluste.
  • Das Rollen auf einem Untergrund verursacht immer eine bremsende Kraft.
  • Diese bremsende Kraft versucht sozusagen die Rollbewegung abzuschwächen.
  • Will man die Rollbewegung mit gleicher Geschwindigkeit fortsetzen, ...
  • dann muss man den Gegenstand mit genau dieser Kraft ziehen oder schieben.
  • Diese bremsende Kraft nennt man den Rollwiderstand.

Einflüsse auf den Rollwiderstand


  • Der Rollwiderstand ist weitgehend unabhängig von der Geschwindigkeit.
  • Ein Fahrrad mit 10 km/h hat in etwa denselben Rollwiderstand wie bei 20 km/h.
  • Der Rollwiderstand hängt auch nicht von der Breite der Räder ab.
  • Der Haupteinflussfaktor ist die Masse des rollenden Objektes.

Formel


  • Rollwiderstand = Rollwiderstandskoeffizient mal Normalkraft

Legende