A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

CO2-Dichte

Etwa 1,98 Kilogramm pro Kubikmeter

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Kubikmeter (1000 Liter) des Gases CO2 wiegt bei 0° Celsius rund 1,98 Kilogramm. Zum Vergleich: die Dichte von Luft beträgt bei dieser Temperatur nur rund 1,292 kg. CO2 ist sehr viel schwerer als Luft, was wichtige Konsequenzen hat.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Nicht ganz ungefährlich: ein Bergmann untersucht anstehendes Kalisalz unter Tage. Ist der Grubenbau, in dem er steht mit CO2 gefüllt, droht Erstickungsgefahr. Rechts an der Hüfte trägt er einen sogenannten Selbstretter: mit diesem Gerät kann er eine Atemmaske aufsetzen, die ihm Zeit gibt, sich in Sicherheit zu bringen. Der rote Behälter links an der Hüfte ist der Akku für die Kopflampe. © Georgialh (Wikimedia) ☛


Was ist CO2?


  • CO2 ist die Abkürzung für das unsichtbare Gas Kohlendioxid.
  • Bei 0 Grad Celsius und einem Druck von 1013 hPa ...
  • wiegt ein Kubikmeter CO2 etwa 1,98 Kilogramm.

Was bewirkt die hohe Dichte?


  • CO2 ist fast doppelt so schwer wie normale Luft.
  • In ruhigen Verhältnissen sammelt sich CO2 am Boden und in Löchern an.
  • Es verhält sich wie eine unsichtbar fließende Flüssigkeit.

Wo ist die hohe Dichte von CO2 eine Gefahr?


Zum Beispiel im untertägigen Bergbau auf Kalisalz in Thüringen und Hessen. In dem mächtigen Salzlagen unter Tage befindet sich Kohlendioxid. Tritt es langsam aus den Wänden aus, kann es sich wie unsichtbar fließendes Wasser in Gruben, Löchern oder Senken ansammeln. Dabei verdrängt es vollständig die Luft. Fährt man beispielsweise mit einem Auto unter Tage in eine längere mit CO2 gefüllte Senke, bleibt zunächst der Motor aus Sauerstoffmangel stehen. Gerät man selbst in den CO2-gefüllten Bereich, droht Erstickungsgefahr. Solche Unfälle sind wiederholt vorgekommen.