Caloricum
Physik
Definition
Hält man die Hand in warmes Wasser, so hat man das Gefühl, als würde Wärme in die Hand fließen. Als Caloricum bezeichnete man früher einen angenommen, hypothetischen Stoff, aus dem Wärme besteht. Siehe auch unter Wärmestoff ↗
Fußnoten
- [1] Ein Lexikon aus dem Jahr 1857 verweist von Caloricum auf den Eintrag Wärmestoff: " Calorĭcum (lat.), so v.w. Wärmestoff." In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 582. Online: http://www.zeno.org/nid/20009625445
- [2] "Aräotĭcum (v. gr.), hypothetisches Naturprincip, das Meißner an die Stelle des Wärmestoffes (Caloricum) setzt." In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 658. Online: http://www.zeno.org/nid/20009393536
- [3] Die Widerlegung eines Wärmestoffs kann als erfolreiche Anwendung des wissenschaftlichen Prinzips eines sparsamen Umgangs mit Annahmen angesehen werden. Siehe dazu Ockhams Rasiermesser ↗