A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Laminare Strömung

Mechanik

© 2016 - 2025

Definition


Die laminare Strömung ist eine Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen, bei der in einem sich senkrecht zur Strömungsrichtung ausbreitenden Übergangsgebiet zwischen zwei unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten (Hydrodynamische Grenzschicht) keine sichtbaren Turbulenzen (Verwirbelungen/Querströmungen) auftreten: Das Fluid strömt in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen. Das Gegenteil nennt man eine turbulente Strömung ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Wasser vermischt sich nicht quer zu seiner Bewegungsrichtung: die Wasserteilchen bewegen sich überall parallel zueinander. Das ist typisch für eine laminare Strömung.☛