Ernest Rutherford
Neuseeländischer Physik, 1871 bis 1937
© 2016
- 2025
Basiswissen
Rutherford unterschied 1903 die Radioaktivität in Alphastrahlung, Betastrahlung und Gammastrahlung nach ihrem zunehmenden Durchdringungsvermögen und führte den Begriff der Halbwertszeit ein. Später konnte Rutherford zeigen, dass das Atom in seinem inneren Aufbau nicht gleichmäßig (homogen) sein kann. Rutherford hatte auch erste Ideen zur Altersbestimmung von Steinen über die Messung von Radioaktivität. Mehr unter Rutherford ↗
Fußnoten
- [1] Rutherford, Ernest, & Sir Ernest Rutherford, F. R. S. (1914). LVII. The structure of the atom. Online über die Universität Tübingen: https://uni-tuebingen.de/fileadmin/Uni_Tuebingen/Fakultaeten/MathePhysik/Institute/IAP/Forschung/MOettel/Geburt_QM/rutherford_PhilMag_21_669_1911.pdf?utm_source=chatgpt.com
- [2] Ein bahnbrechendes Werk seiner Zeit, 720 Seiten lang: Rutherford, Ernest. Radioactive Substances and Their Radiations. Cambridge: Cambridge University Press; New York: G.P. Putnam’s Sons, 1913.