A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nordpol

Erdkunde | Astronomie | Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Nordpol auf der Erde liegt im Polarmeer zwischen Grönland und Russland. Von einem Nordpol spricht man auch bei Magneten. Beide Bedeutungen werden hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Dort wo die Längengrade oben bei einem Globus zusammenlaufen liegt der geographische Nordpol.☛


Der Nordpol auf einem Globus


  • Der Nordpol liegt auf einem Globus etwas oberhalb von Grönland.
  • Der eigentliche Pol liegt in einem Meeresgebiet (nicht auf Festland).
  • Er hat den Breitengrad: 90 Grad nördliche Breite.
  • An ihm laufen alle Längengrade zusammen.

Der Polarstern: immer im Norden


  • Wenn man am Nordpol auf einem Schiff stünde, ...
  • dann wäre der Polarstern direkt senkrecht über einem.
  • Man muss sozusagen 90° nach oben sehen.
  • Überall sonst auf der Erde steht der Polarstern tiefer am Himmel.
  • Südlich des Äquators kann man ihn nie sehen.
  • Der Winkel, unter dem man nach oben sehen muss, ist die geographische Breite.

Fast genau nach Norden: der Kompass


  • Ein magnetischer Kompass zeigt mit seiner Nadel in etwa Richtung Norden.
  • Die angezeigte Richtung zeigt aber nicht exakt zum geographischen Nordpol.
  • Für diese sogenannte Missweisung gibt es verschiedene physikalische Gründe.

Der Nordpol bei Magneten


  • Magnete haben immer einen Nord- und einen Südpol.
  • Die Magnetfeldlinien laufen immer vom Nord- zum Südpol.

Ein Tag dauert ein halbes Jahr


Genau am geographischen Nordpol gibt es noch eine Besonderheit: ein lichter Tag, also die Zeit zwischen Sonneaufgang und Sonnenuntergang, dauert dort ein halbes Jahr. Genauso lang dauert auch die Nacht. Dasselbe gilt auch für den geographischen Südpol. Diese Besonderheit gibt es nur an den zwei Polen. Siehe auch lichter Tag ↗