A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Elektrode

Elektronenspender oder -aufnehmer

© 2016 - 2025

Basiswissen


Eine Elektrode ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium in Wechselwirkung steht. Elektroden bestehen aus elektrischen Leitern, meist einem Metall oder Graphit. Sie dienen dazu, nicht elektronenleitende Bereiche mit Kabeln zu verbinden.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht geschmolzenes Gold mit Elektroden im Hintergrund.☛


Siehe auch