A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Saturn

🪐 ♄ 6. Planet: der mit den Ringen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Saturn ist der 6. Planet von der Sonne aus. Saturn ist der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem. Berühmt ist er aber vor allem für seine prächtigen Ringe. Hier stehen einige Basisfakten.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
While cruising around Saturn in early October 2004, Cassini captured a series of images that have been composed into the largest, most detailed, global natural color view of Saturn and its rings ever made. © NASA/JPL/Space Science Institute ☛


Wie groß ist der Saturn?


  • Sein Durchmesser beträgt etwa 120.536 km.
  • Das ist in etwa der 9,4fache Erddurchmesser.

Wie weit ist er von der Sonne entfernt?


  • 1429 Millionen Kilometer
  • 112000facher Erddurchmesser

Kann man den Saturn mit bloßem Auge sehen?


  • Ja, oft sehr gut.
  • Die Ringe kann man aber nur mit einem Teleskop erkennen.

Woher hat der Saturn seinen Namen?


  • Vom römischen Gott Saturn.
  • Das war der Gott des Ackerbaus und der Aussaat.

Wie viele Monder hat der Saturn


  • Der Saturn hat mindestens 274 Monde.
  • Einige davon sind nur wenige Kilometer im Durchmesser.
  • Sie tragen Namen aus der Götterwelt der nordischen Völker, der Kelten und der Inuit aus Kanada.

Der Saturn in Daten


  • Umlauf um die Sonne: 29,46 Jahre
  • Drehung um sich selbst: 10 Stunden und 14 Minuten
  • Temperatur: -150 Grad Celsius
  • Atmosphäre: Vorwiegend Wasserstoff und Helium
  • Masse: 5,685 mal 10 hoch 26 Kilogramm
  • Mittlere Dichte: 0,7 Gramm pro Kubikzentimeter
  • Fallbeschleunigung: 10,44 m/s²