A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Atomkern

Definition und Übersicht

© 2016 - 2025

Basiswissen


Ein Atom stellt man sich zusammengesetzt aus einem schweren großen Kern und kleinen leichten Elektronen in einer Hülle um den Kern vor. Im Kern kann es nur Protonen und Neutronen geben. Es gibt auch Kerne, die nur Protonen haben. Das Fremdwort für Atomkern ist Nuklid. Die Kernbausteine nennt man Nukleonen ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Nicht maßstäblich: der Atomkern in der Mitte besteht aus Protonen (+) und Neutronen (ungeladen). Der Durchmesser liegt in der Größenordnung von 10 Femtometern. Um den Kern halten sich die Elektronen in der Hülle auf. Wäre das Atom maßstäblich gezeichnet, hätte die Hülle hier einen Durchmesser von rund 100 Metern. © Cweiske ☛


Synonyme