Phonon
Physik
© 2025
Definition
Als Phonon oder Schallquant[1] bezeichnet man quantisierte Schwingungen innerhalb der Atomgitter von Festkörpern.[2] Die dabei auftretenden Wellenlängen können im Bereich des sichtbaren Lichts oder auch im Bereich hörbaren Schalls liegen. Man unterscheidet also optische Phononen und akustische Phononen.[3] Letzter Fall hat den Phononen ihren Namen gegeben. Innerhalb der Physik beschäftigt sich vor allem das Teilgebiet der sogenannten Festkörperphysik mit Phononen.
Fußnoten
- [1] "Phononen, Schallquanten, Elementaranregungen der Gitterschwingungen eines Festkörpers. Die Namensgebung erfolgt in Analogie zu den Photonen als Quanten des elektromagnetischen Feldes." In: der Artikel "Phononen". Spektrum Lexikon der Physik. Abgerufen am 3. November 2025.
- [2] Zur Definition eines Phonons: "A phonon is a quantized mode of vibration occurring in rigid atomic lattices, such as those in crystalline solids. The properties of long-wavelength phonons give rise to sound in solids (hence the name phonon)." Und: "When treated as particles, phonons are called bosons and are said to possess zero spin." In: Massoud Kaviany: Heat Transfer Physics. 2nd Edition. Cambridge University Press 2014. ISBN: 978-1-107-04178-3.
- [3] "Je nach Dispersionszweig der angeregten Schwingung unterscheidet man optische Phononen und akustische Phononen." In: der Artikel "Phononen". Spektrum Lexikon der Physik. Abgerufen am 3. November 2025.