Betazerfall
Physik
© 2016
- 2025
Basiswissen
Ein Neutron oder Proton im Atomkern zerfällt: Im historisch ursprünglichen Sinn ist ein Betazerfall ein radioaktiver Zerfall, bei dem aus dem Atomkern schnelle Elektronen, sogenannte Betateilchen, entweichen. Später hat man noch gut 6 weitere Zerfälle beobachtet, die man heute oft allgemein dem Betazerfall zuordnet. Die Betazerfälle sind Prozesse der schwachen Wechselwirkung.[2] Lies mehr dazu unter Beta-Zerfälle ↗
Fußnoten
- [1] Eine frühe kernphysikalische Betrachtung aus dem Jahr 1935 findet man im Kapitel "§4 Theory of β-Integration". In: Proc. Phys.-Math. Soc. Japan 17, 48-57 (1935). Online: https://www.jstage.jst.go.jp/article/ppmsj1919/17/0/17_0_48/_pdf/-char/en
- [2] Die schwache Wechswelwirkung wirkt zwischen den Quarks und wird vermittelt durch die Bosonen. Siehe auch schwache Wechselwirkung ↗