Ester
Chemie
© 2016
- 2025
Basiswissen
Ester, abgeleitet aus dem Wort Essig-Äther, bezeichnen chemische Verbindungen, die aus der Reaktion von Säuren, Alkoholen oder Phenolen entstehen, wobei immer Wasser abgespalten wird. Ester haben sind kaum polar und haben keine Wasserstoff-Brückenbindungen. Unter anderem daraus ergeben sich die typischen Eigenschaften von Estern[1]: niedriger Schmelzpunkt, leichte Entzündbarkeit, geringe Löslichkeit in Wasser und eine geringe Dichte. Siehe als Beispiel Polyester ↗
Fußnoten
- [1] Ester. In: Chemiezauber UG. Abgerufen am 15. August 2022. Online: https://www.chemiezauber.de/inhalt/basic-5-kl-10-kohlenstoffverbindungen-organische-chemie-2/ester/duft-und-aromastoffe/368-eigenschaften-und-verwendungsmoeglichkeiten.html