A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Telekinese

Definition

© 2016 - 2025

Basiswissen


In der Psychologie bezeichnet man mit Telekinese, auch Psychokinese genannt, die Bewegung von Gegenständen alleine durch Gedankenkraft und ohne bekannte mechanische oder elektrische Vermittlung, das heißt paranormal[2]. Der Effekt gilt nicht als empirisch bestätigt. Er ist ein Beispiel für Nichtlokalität ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Magier hebt einen Stuhl alleine durch Gedankenkraft an: wäre dies keine Illusion sondern Realität spräche man von Telekinese. © Édouard Isidore Buguet ☛


Fußnoten


  • [1] Das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache definiert Telekinse knapp als: "das Bewegtwerden von Gegenständen durch okkulte Kräfte" und defininert "okkult" als: "verborgen, versteckt, heimlich, geheim’. Abgerufen am 27. September 2023. Online: https://www.dwds.de/wb/Telekinese
  • [2] Das Dorsch Lexikon der Psychologie definiert Telekinese als: "paranormale Verschiebung oder Bewegung von Gegenständen auf Distanz" und beschreibt paranormal, oder die Parapsychologie als die "systematische Erforschung außergewöhnlicher menschlicher Erfahrungen, die in der Kulturgeschichte zwar immer berichtet werden, deren Existenz aber seit jeher umstritten ist". Abgerufen am 27. September 2023. Online: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/telekinese