Double Asteroid Redirection Test
Astronomie
Basiswissen
DART ist eine kleine Raumsonde die mit ihrem Einschlag auf einem kleinen Asteroiden diesen etwas von seiner bisherigen Flugbahn ablenken soll. Damit soll geprüft werden, ob mit einem solchen Vorgehen für die Erde gefährliche Asteroiden rechtzeitig von ihrem Kurs abgebracht werden können. Hier stehen einige Daten der Mission aus Sicht der Physik.
Die Maße der Sonde
- Startmasse (betankt): 610 kg ↗
- Aufschlagmasse (leer): 570 kg ↗
- Maße der Sonde ohne Solarmodule: 1 m mal 1,3 m mal 1,3
- Länge jeder der zwei Solarmodule: 8,5 Meter ↗
- Gesamtfläche der Solarmodule: 22 Quadratmeter ↗
- Elektrische Gesamtleistung der Solarmodule: 3,5 Kilowatt ↗
- NEXT-Ionentriebwerk, Maximalleistung: 6,9 Kilowatt ↗
- NEXT-Ionentriebwerk, Maximalschub: 237 Millinewton ↗
- NEXT-Ionentriebwerk, spezifischer Impuls: 4170 s
Die zwei Körper als System
- Der Asteroid (65803) Didymos besteht aus zwei Asteroiden.
- Name des Asteroiden: Dimorphos A (größer) oder auch Didymos B (klein)
- 1,2 km (Angabe der ESA[2]) als Abstand der Oberflächen
- 17 cm/s (Angabe der ESA[2]) als Bahngeschwindigkeit ↗
- Ein Umlauf von Didymos B um Didymos A dauert rund 11,92 Stunden.
- 5,4 mal 10 hoch 11 Kilogramm Gesamtmasse[2] ↗
Der größere Zielasteroid, Didymos A
- 780 Meter Durchmesser ↗
Der kleinere Zielasteroid, Didymos B
- 16 Meter Durchmesser ↗
- 0,2 mal 10 hoch 11 Kilogramm Masse[2]
Ziel der Mission
Die Raumsonde wird mit rund 6,1 Kilometern pro Sekunde (21960 km/h) auf dem kleineren der zwei Asteroiden aufschlagen. Das sollte nach rechnerischen Vorhersagen die Geschwindigkeit von Didymos B um etwa 0,4 Millimeter pro Sekunde (mm/s) verändern. Die Umlaufdauer wird sich dann entsprechend um etwa 200 Sekunden verändern[1]. Der Aufschlag erfolgte am 26. September 2022. Welchen Einfluss der Aufschlag auf die Bahndaten von Didymos hat, soll durch eine Nachfolgemission, HERA, im Jahr 2024 festgestellt werden.
Fußnoten
- [1] ESA: Target Asteroid (Hera Mission). 65803 Didymos (1996 GT). Abgerufen am 29. September 2022. Online: https://www.esa.int/Space_Safety/Hera/Target_asteroid2
- [2] Englischsprachiger Wikipedia-Artikel: 65803 Didymos. Abgerufen am 29. September 2022. Online: https://en.wikipedia.org/wiki/65803_Didymos