Kubik 2³ oder cm³ erklärt Basiswissen Der Wortteil Kubik deutet oft an, dass etwas hoch drei gerechnet wurden. Man spricht zum Beispiel von Kubikzahlen (2³=8) und Kubikzentimetern (cm³). Das wir hier kurz auch anschaulich erklärt. Zahlen in der Mathematik Rechnet man eine natürliche Zahl (1; 2; 3; 4 etc.) hoch drei, so heißt das Ergebnis Kubikzahl: 1 hoch 3 gibt 1. Also ist die 1 eine Kubikzahl. 2 hoch 3 gibt 8. Auch 8 ist eine Kubikzahl. 10 hoch 3 gibt 1000. Damit ist auch 1000 eine Kubikzahl. Von Kubikzahlen spricht man aber nur bei ganzen Zahlen, also nicht bei echten Kommazahlen. Mehr zur mathematischen Bedeutung von Kubik unter hoch drei ↗ Einheiten in der Physik cm³ spricht man aus als Kubikzentimeter. Als Term ausgeschrieben ist das: cm·cm·cm, also cm mal cm mal cm. Entsprechend nennt man dann m³ auch Kubikmeter und km³ auch Kubikkilometer. Kubik-Einheiten entstehen oft bei der Verwendung von Volumenformeln: dort werden Längen hoch drei gerechnet. Da man auch die Einheiten mitrechnet, entstehen Kubik-Einheiten. Siehe auch Volumenformeln ↗ Hoch drei [rechnen] Kubikzahlen [Liste] Volumenformeln Kubikmillimeter Kubikzentimeter Kubikkilometer Kubikmeter Quadratzahl [hoch zwei] Kubikzahl [hoch drei] Kubisch Volumenformeln Kubische Funktion Geometrie Rechnen mit Einheiten Physik-Lexikon Kubik auf Wikipedia Zurück zur Startseite