A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Meilen pro Stunde

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Meilen pro Stunde, kurz auch mph, sind eine Angabe für eine Geschwindigkeit. Wenn sich etwas mit einer Geschwindigkeit von einer Meile pro Stunde bewegt, dann legt es in jeder Stunde eine sogenannte statute mile zurück, eine Strecke von 1609,344 Kilometern.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Außen sieht man die Angabe in Meilen pro Stunden, innen in Kilometern pro Stunde. Die digitalen Anzeigen unten geben die insgesamt gefahrenen Meilen an. © Brian Snelson from Hockley, Essex, England ☛


Verwendung von mph


In den USA und Großbritannien werden Geschwindigkeiten von Landfahrzeugen meist in mph angegeben. In kleineren Flugzeugen findet man teilweise auch eine Angabe von mph.

Umrechnungen


  • 1 mph = 1,609344 km/h
  • 1 mph = 0,44704 m/s
  • 1 mph ≈ 0,869 kn

  • 1 km/h ≈ 0,621 mph
  • 1 m/s ≈ 2,237 mph
  • 1 kn ≈ 1,15 mph

mph und Knoten


In der Seefahrt und bei Flugzeugen wird auch international die Geschwindigkeit meist in Knoten angeben. Ein Knoten ist eine Geschwindigkeit von einer Seemeile pro Stunde. Eine Seemeile ist eine Strecke von 1852 Metern. Auch hier gibt man eigentlich die Geschwindigkeit in Meilen pro Stunde an, nämlich Seemeilen. Doch ist der Name der Einheit hier stets nur Knoten ↗