Exzentrizität (Astronomie)
ε
© 2016
- 2025
Basiswissen
Die Planeten und Kometen bewegen sich nicht auf exakten Kreisbahnen um die Sonne. Die Bahnen weichen tatsächlich mehr oder minder stark von einer Kreisbahn ab. Ein Indiz für diese Abweichung ist die Exzentrizität ε, wörtlich: die Außermittigkeit.
Werte
- ε=0: exakte Kreisbahn ↗
- 0<ε<1 Ellipse ↗
- ε=1 Parabel ↗
- ε>1 Hyperbel ↗
Anmerkung
Während Werte unter 1 geschlossene Bahnen (also Umlaufbahnen) beschreiben, bezeichnen Werte ab 1 offene Bahnen, die so nur einmalig durchlaufen werden.
Beispiele
- 0.00002 Triton ↗
- 0.0068 Venus ↗
- 0.0086 Neptun ↗
- 0.0167 Erde ↗
- 0.0288 Titan ↗
- 0.0472 Uranus ↗
- 0.0484 Jupiter ↗
- 0.0541 Saturn ↗
- 0.0549 Mond ↗
- 0.0758 Ceres ↗
- 0.0887 Vesta (externer Link)
- 0.0934 Mars ↗
- 0.1146 Hygiea (externer Link)
- 0.1559 Makemake ↗
- 0.1887 Haumea ↗
- 0.2056 Merkur ↗
- 0.2313 Pallas ↗
- 0.2488 Pluto ↗
- 0.2555 Juno ↗
- 0.4407 Eris ↗
- 0.7507 Nereid (externer Link)
- 0.8549 Sedna (externer Link)
- 1.057 => C/1980 E1
- 1.2 Oumuamua ↗
- 3.5 => C/2019 Q4 (Borisov)