Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache
Wissenssoziologie
Basiwissen
Über Jahrhunderte hinweg blieb der Begriff der Syphilis als Krankheit mehrdeutig und wenig scharf. Die Krankheit konnte nicht eindeutig diagnostiziert oder gar definiert werden. Fleck zeichnet nach, wie die Gemeinschaft der Wissenschaftler diesen Begriff zunehmend eingrenzte und schärfte. Exemplarisch zeigt er damit, dass Forschung aus Gruppen von Menschen mit (pragmatisch) eingeengten Fragestellungen, geteilten Wahrheiten und Methoden besteht. Das Konzept wurde der Idee nach später weiter entwickelt unter dem Stichwort des Paradigmenwechsels[2].
Fußnoten
- [1] Ludwik Fleck: Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Ersterscheinung bei Benno Schwabe & Co. in Basel. 1935. Siehe auch Ludwik Fleck ↗
- [2] Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1976. Dort die Seite 57. (Übersetzung von The Structure of Scientific Revolutions).